Vor ein paar Tagen der Start von die neue Version von Apache NetBeans 25, das eine Reihe bedeutender Verbesserungen einführt, die sich auf die Effizienz der Entwicklungsumgebung, das Benutzererlebnis und die Kompatibilität konzentrieren.
Zu den Highlights zählen Werkzeuge wurden optimiert Taste im Code-Editor, was eine intuitivere Navigation während Refactorings ermöglicht, ein Bessere Verwaltung der Tab-Reihenfolge in Projekten und genauere Verfolgung von Codeänderungen.
Visuelle Optimierung und Benutzererfahrung
Eine der wichtigsten Änderungen, die diese neue Version von NetBeans 25 mit sich bringt, ist die Einbetten von Symbolen im SVG-Format, was zu schärferen, skalierbareren Grafiken innerhalb der Benutzeroberfläche führt. Außerdem, um das Laden von Bildern zu verbessern In diesem Format verwendet jetzt die JSVG-Bibliothek, eine leichtere Alternative und effizienter als Batik.
Auf der Schnittstellenebene, Es wurden Anpassungen am Erscheinungsbild aktiver Registerkarten vorgenommen und ausgewählten Bereichen sowie eine übersichtlichere und funktionalere Umsetzung der Möglichkeit zur Anzeige von übergeordneten Verzeichnissen in Tab-Headern. Auch Das Dialogfeld zur Auswahl von Verzeichnissen wurde neu gestaltet innerhalb des Dateisystems und sorgt so für ein reibungsloseres und genaueres Erlebnis.
Verbesserungen beim SQL-Editor und -Support
In NetBeans 25 erhielt der SQL-Editor wesentliche Verbesserungen, wie Ein fortschrittlicheres Autovervollständigungssystem wurde eingeführt, kann Begriffe auf der Grundlage von Teilübereinstimmungen innerhalb von Wörtern vorschlagen, ohne dass die Suche beim ersten Zeichen beginnen muss.
Seitens der Verbesserungen in den Kompilierungssystemen, Kompatibilitätsverbesserungen wurden vorgenommen mit Ant, Gradle und Maven. Im Fall von Gradle, wurde implementiert Möglichkeit, Tests im Parallelmodus auszuführenoder, was die Effizienz automatisierter Tests verbessert. Mavenauf der anderen Seite bietet jetzt eine genauere AbhängigkeitserkennungWährend Ant wurde optimiert, um die Ausführung auf Payara Server zu unterstützen innerhalb der WSL-Umgebung (Windows Subsystem for Linux).
Da der LSP-Server-Unterstützung (Language Server Protocol) wurde erweitert und ermöglicht eine vielseitigere Verwendung innerhalb von NetBeans. Zusätzlich, die Integration mit dem NetBeans-Plugin für VSCode wurde verbessert, das die kollaborative Entwicklung in hybriden Umgebungen erleichtert.
Neue Features für Java, PHP und andere Technologien
NetBeans 25 bietet Funktionsverbesserungen für Java, darunter: Autovervollständigung innerhalb von Switch-Blöcken, was ein agileres Schreiben von Code ermöglicht; die automatische Codeformatierung wurde ebenfalls verbessert, um schließende Klammern besser verarbeiten zu können.
Der interne Compiler von NetBeans, nb-javac wurde auf JDK-Version 24b29 aktualisiert, um die Kompatibilität mit den neuesten Funktionen sicherzustellen und Unterstützung für die JavaScript-Engine Nashorn 15.x wurde in JDK 15 hinzugefügt und höhere Versionen.
Für PHP, NetBeans 25 führt Unterstützung für PHPStan statische Analyseprüfungen der Stufe 10 einAuch Neu hinzugefügte Funktionen wurden in PHP 8.4 integriert.
Abschließend sei erwähnt, dass die Die Groovy-Bibliotheken wurden auf die Version 3.0.23 aktualisiert. bietet Stabilitätsverbesserungen und neue Funktionen. Auch Die Unterstützung wurde erweitert für Glasfisch 7 (bis Version 7.0.21) und GlassFish 8 (bis Testversion 8.0.0-M9).
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen dieser neuen Version können Sie die Details in überprüfen den folgenden Link.
Wie installiere ich Apache NetBeans 25 unter Linux?
Die Installation von Apache NetBeans unter Linux kann je nach Benutzereinstellungen und Systemkompatibilität auf unterschiedliche Weise erfolgen.
Wer Apache NetBeans lieber aus dem Quellcode kompilieren möchte, muss zunächst die erforderlichen Dateien von der offiziellen Website des Projekts herunterladen. Sobald die Dateien vorliegen, muss das Paket an den gewünschten Ort im System entpackt werden.
Dann müssen Sie auf das Terminal zugreifen und zu dem Verzeichnis navigieren, in das die Dateien extrahiert wurden. Dort müssen Sie den folgenden Befehl ausführen:
ant
So erstellen Sie die Apache NetBeans-IDE Nach dem Erstellen können Sie die IDE durch Eingabe ausführen
./nbbuild/netbeans/bin/netbeans
Installation über Snap
Für Benutzer, die eine einfachere und schnellere Methode bevorzugen, ist NetBeans als Snap-Paket verfügbar:
sudo snap install netbeans --classic
Installation mit Flatpak
Eine weitere verfügbare Option ist die Installation von Apache NetBeans mit Flatpak. Dazu muss im System die Unterstützung für diesen Pakettyp aktiviert sein. Der Befehl zur Durchführung der Installation lautet wie folgt:
flatpak install flathub org.apache.netbeans