
Cobbler: Nützlicher Linux-Installationsserver in Netzwerkumgebungen
In der Welt der Informatik und Informationstechnologie gibt es viele Aufgaben, die innerhalb einer Organisation erledigt werden müssen, zum Beispiel Benutzerunterstützung (sowohl auf Software- als auch auf Hardwareebene); Installation, Wartung und Reparatur von Computern; Installation, Wartung und Reparatur der Netzwerkinfrastruktur (Verkabelung, Leitungen und Geräte wie Switches, Router, WLAN-Zugangspunkte usw.); Administration von Servern und Systemen; Softwareentwicklung; und sogar die Erstellung von Dokumentation (Organisation und Methoden). Aber wenn es darum geht „Installieren und konfigurieren Sie das Betriebssystem auf mehreren Computern“, einzeln oder auf mehreren gleichzeitig, einige IT-Experten verwenden oft proprietäre, geschlossene und kommerzielle Tools wie „Macrium Reflect“. Während andere, die sich für das Linuxverse begeistern, oft „Clonezilla oder Ansible“. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, "Schuster".
Und wenn Sie zu denen gehören, die es schon lange wissen „Clonezilla Server“ für diese Aufgaben, und Sie haben noch nie von Cobbler gehört, Wir laden Sie ein, weiter über dieses Linuxverse-Projekt zu lesen., denn wir sind sicher, dass Sie es lieben und sehr nützlich finden werden.
Clonezilla Live 3.1.1: Eine neue Version basierend auf Debian SID
Aber bevor Sie mit dem Lesen dieses Beitrags über dieses interessante und nützliche Linuxverse-Projekt namens "Schuster» Dies kann eine großartige und einfache Alternative zu „Clonezilla, Ansible und andere“, wir empfehlen die vorheriger verwandter Beitrag mit dem bereits erwähnten Clonezilla zum Weiterlesen:
Clonezilla ist ein Softwaretool zum Erstellen von Partitions- und Festplatten-Imaging/-Klonen. Daher eignet es sich ideal für die Betriebssystembereitstellung, vollständige Sicherung und Wiederherstellung. Derzeit ist es in drei Versionen erhältlich: Clonezilla Live, Clonezilla Lite Server und Clonezilla SE (Server Edition). Clonezilla
Cobbler: Ein nützlicher und einfacher Linux-Installationsserver in Netzwerkumgebungen
Was ist Cobbler?
Laut den Entwicklern dieses Linuxverse-Projekts über seine Offizielle Websitewird beschrieben als:
Cobbler ist ein Linux-Installationsserver, mit dem Sie Netzwerkinstallationsumgebungen schnell einrichten können. Er integriert und automatisiert zahlreiche Linux-bezogene Aufgaben, sodass Sie beim Bereitstellen neuer Systeme und ggf. bei der Änderung bestehender Systeme nicht zwischen zahlreichen Befehlen und Anwendungen wechseln müssen. Darüber hinaus unterstützt er Sie bei der Bereitstellung, DNS- und DHCP-Verwaltung, Paketaktualisierungen, Energieverwaltung, der Orchestrierung des Konfigurationsmanagements und vielem mehr. Zu seinen zahlreichen Funktionen gehören unter anderem:Mit einer einfachen Befehlsfolge können Sie Netzwerkinstallationen für PXE, Neuinstallationen, medienbasierte Netzwerkinstallationen und virtualisierte Installationen (unterstützt Xen, QEMU, KVM und einige VMware-Varianten) konfigurieren. Für Neuinstallationen und Virtualisierungen steht ein Hilfsprogramm namens „koan“ zur Verfügung (das mit Cobbler interagiert).
Darüber hinaus in seiner offizielle GitHub-Site Fügen Sie Folgendes hinzu:
So wie Konfigurationsmanagementsysteme auf Vorlagen angewiesen sind, um Updates zu vereinfachen, tut dies auch Cobbler. Vorlagen werden häufig zur Verwaltung von Diensten wie DNS und DHCP verwendet, und die Antwortdateien, die verschiedenen Distributionen (Kickstart, Preseed usw.) zur Verfügung gestellt werden, basieren auf Vorlagen, um die Wiederverwendung von Code zu maximieren. Zusätzlich zu Vorlagen verwendet Cobbler ein Snippet-System: kleine Codestücke (die eigentlich Vorlagen sind), die in andere Vorlagen eingebettet werden können. So können Administratoren Inhalte einmal schreiben und sie mit einer einfachen Einbindung überall dort verwenden, wo sie benötigt werden. Gleichzeitig verwalten sie die Inhalte von einem einzigen Ort aus.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass diese kostenlose Softwareentwicklung derzeit Folgendes bietet: neueste stabile Version zu Cobbler 3.3.7, das am 17. November 2024 veröffentlicht wurde. Und dass es leicht sein kann Installiert auf vielen der bekanntesten und am häufigsten verwendeten GNU/Linux-Distributionenund hat sogar einen Offizieller Abschnitt auf SourceForge. Um mehr darüber zu erfahren, wie man es installiert, konfiguriert und verwendet, gibt es außerdem eine vollständige und gut aktualisierte offizielle Dokumentation.
Ansible ist ein Open-Source-Tool für Softwarebereitstellung, Anwendungsbereitstellung, Orchestrierung, Konfiguration und Verwaltung. Es unterstützt Sie bei der Automatisierung Ihrer Konfigurationsprozesse und vereinfacht die Administration/Installation mehrerer Betriebssysteme.
Zusammenfassung
Kurz gesagt: Wenn Sie ein IT-Experte oder Computer-Enthusiast sind, der ständig Computer (gleiche oder verschiedene) innerhalb oder für eine Organisation, Community oder Kunden formatiert, empfehlen wir Ihnen, es einmal auszuprobieren. "Schuster". Da viele Anwender es bereits in großen, mittleren und kleinen Unternehmen, Organisationen und Communities nutzen, um die Replikation von Betriebssystemen im Netzwerk oder massenhaft zu optimieren. Und wenn Kennen Sie andere Linuxverse-Projekte ähnlich diesem, Clonezilla und Ansible, die für diese Aufgaben verwendet werden könnten?, daher laden wir Sie ein, es in den Kommentaren zu erwähnen, damit wir es in einem zukünftigen Beitrag untersuchen und behandeln können.
Denken Sie schließlich daran besuchen Sie unser «Homepage» auf Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich unserem anzuschließen Offizieller Telegram-Kanal um weitere Neuigkeiten, Anleitungen und Tutorials von unserer Website zu lesen und zu teilen.