Endless OS 5.1 kommt mit Linux 6.5, Unterstützung für Grafikbeschleunigung auf Rpi und mehr

Endloses Betriebssystem

Endless OS ist eine Open-Source-Linux-Distribution, die auf OStree basiert.

Die neue Version von Endless OS 5.1 erscheint kurz nach zehn Monaten Entwicklungszeit und diese neue Version hebt die verschiedenen Aktualisierungen der Systemverpackung sowie Support-Verbesserungen, Fehlerbehebungen und mehr hervor.

Für diejenigen, die Endless OS nicht kennen, sollten Sie das wissen Die Distribution verwendet keine traditionellen Paketmanager, bietet aber stattdessen ein minimales, atomar aktualisierbares, schreibgeschütztes Basissystem, das mit OSTree erstellt wurde.

Endless OS gehört zu den Distributionen, die Innovationen vorantreiben unter Consumer-Linux-Systemen. Die Desktop-Umgebung von Endless OS basiert auf einem stark überarbeiteten Fork von GNOME. Gleichzeitig sind Endless-Entwickler aktiv an der Entwicklung von Upstream-Projekten beteiligt und teilen ihre Entwicklungen mit ihnen.

Top Neu in Endless OS 5.1

In dieser neuen Version von Endless OS 5.1 fällt auf, dass es, obwohl es immer noch auf Debian 11 basiert, dies getan hat integrierter Linux Kernel 6.5 was zählt cauf System-Cachestat(), Der Zweck besteht darin, den Status des Seitencaches für Dateien und Verzeichnisse abzufragen Unterstützung für USB 4.2 und die standardmäßige Aktivierung des P-Status auf einigen AMD-Prozessoren.

Eine weitere Änderung, die in der neuen Version auffällt, ist die folgende Es wurde daran gearbeitet, die Systemleistung auf Raspberry Pi-Boards zu verbessern, zusätzlich zum Hinzufügen der Unterstützung für Hardware-Grafikbeschleunigung auf Raspberry Pi 4- und 400-Boards Außerdem besteht die Möglichkeit, Endless OS 5.1 von einem an den Raspberry Pi angeschlossenen USB-Laufwerk zu starten.

Andererseits in Endless OS 5.1 Die Endless Key-App ist im Lieferumfang enthalten. die eine private und sichere Schnittstelle bietet Hier können Schüler auf verschiedene Bildungsressourcen und Schulungsvideos zugreifen ausgewählt, um erweitertes Lernen zu ermöglichen. Auf Endless Key werden sowohl online als auch offline verschiedene interessenbezogene Kategorien wie Programmieren, Kunsthandwerk, Kochen und MINT angeboten. Erwähnenswert ist, dass die meisten Ressourcen auf Englisch und ein kleiner Teil auf Spanisch verfügbar sind.

Ebenfalls hervorgehoben sind verbesserte Bildlaufleisten, da mehr Apps jetzt standardmäßig eine Bildlaufleiste anzeigen, anstatt nur zu erscheinen, wenn die Maus in die Nähe des Fensterrandes bewegt wird. Es wird erwähnt, dass dieses Verhalten in einer zukünftigen Version von Endless OS im Abschnitt „Eingabehilfeneinstellungen“ konfiguriert werden kann.

In Endless OS 5.1 die Der Dateimanager verfügt nun standardmäßig über die Möglichkeit, Dateien in Form eines Rasters anzuzeigen von Symbolen (in den Einstellungen können Sie die Anzeige als Liste von Dateien zurückgeben).

Von den anderen Änderungen das hebt sich von dieser neuen Version ab:

  • Endless OS 5.1 entfernt einige veraltete Apps und Erweiterungen, um ein besseres und nachhaltigeres Erlebnis zu bieten.
  • NVIDIA 530.41.03-Treiber hinzugefügt. Firmware-Pakete wurden aktualisiert.
  • Aus dem Paket entfernt: die Hack-Anwendung zum Erlernen des Programmierens für Kinder und das Brasero-CD/DVD-Brennprogramm.
  • Der Browser hat die automatische Installation des Adblock Plus-Werbeblockers gestoppt. Die Videowiedergabe funktioniert in Chromium auf dem Raspberry Pi nicht ordnungsgemäß; Sie können dieses Problem beheben, indem Sie die Hardwarebeschleunigung in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
  • Die Videowiedergabe funktioniert im Totem-Videoplayer auf dem Raspberry Pi nicht ordnungsgemäß. Versuchen Sie zunächst, einen anderen Videoplayer aus dem App Center zu installieren.

Schließlich wenn Sie mehr darüber wissen wollen Informationen zu dieser neuen Version der Distribution können Sie überprüfen die Details im folgenden Link.

Laden Sie Endless OS 5.1 herunter und probieren Sie es aus

Für diejenigen, die daran interessiert sind, diese neue Version der Distribution herunterzuladen, zu installieren oder auf einer virtuellen Maschine auszuprobieren, Sie können direkt zur offiziellen Website des Projekts gehen, wo Sie das System-Image im Download-Bereich finden.
Der Link ist dies.

Sie können das Bild mit Hilfe von Etcher auf einem USB-Stick speichern.

Die Anwendungen werden als separate Flatpak-Pakete verteilt. Die Größe der angebotenen Boot-Images reicht von 1.1 bis 18 GB.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.