Fedora 31 Installationshandbuch für Neulinge

fedora31

Fedora ist zweifellos zu einer der robustesten Linux-Distributionen geworden und das hat auch eine große Community von Benutzern, die es unterstützen. Mit jeder Version der Distribution kommen verschiedene Verbesserungen hinzu und vor allem immer Es geht darum, Prozesse zu vereinfachen. Dies ist bei Ihrer Installation der Fall da sich der Prozess stark verbessert hat und vor allem versucht wird, so intuitiv wie möglich zu sein.

Darum In diesem Artikel werde ich die Gelegenheit nutzen, um mit all diesen Neulingen zu teilen und Leute, die diese exzellente Linux-Distribution noch nicht ausprobiert haben, So installieren Sie Ihr System. Da die neue Version von Fedora 31 kürzlich veröffentlicht wurde (Details finden Sie unter folgendem Link).

Diese Anleitung ist für Neulinge gedachtEs ist jedoch wichtig, dass sie bedenken, dass sie über die Grundkenntnisse verfügen müssen, um mit der Distribution ein Bottable-Medium erstellen zu können und es auf ihren Computer zu übertragen.

Herunterladen und Vorbereiten der Installationsmedien

Als erstes müssen wir das Image des Systems herunterladen, das wir auf einer DVD oder einem USB-Laufwerk aufnehmen können. Wir werden es von der offiziellen Website herunterladen. den Link hier.

Sobald dies erledigt ist, fahren wir mit der Erstellung des Installationsmediums fort.

CD / DVD-Installationsmedien

  • Windows: Wir können die ISO mit Imgburn, UltraISO, Nero oder einem anderen Programm brennen, auch ohne sie in Windows 7, und später haben wir die Möglichkeit, mit der rechten Maustaste auf die ISO zu klicken.
  • Linux: Sie können insbesondere die mit den grafischen Umgebungen gelieferte verwenden, darunter Brasero, k3b und Xfburn.

USB-Installationsmedium

  • Windows: Sie können Universal USB Installer oder LinuxLive USB Creator verwenden. Beide sind einfach zu bedienen.
  • Obwohl es auch ein Tool gibt, das uns das Fedora-Team direkt zur Verfügung stellt, heißt es Fedora Media Writer Auf der Red Hat-Seite wird erklärt, wie es funktioniert.
  • Linux: Die empfohlene Option ist die Verwendung des Befehls dd, mit dem wir definieren, in welchem ​​Pfad wir das Fedora-Image haben und in welchem ​​Mount-Punkt wir unseren USB haben.

Im Allgemeinen lautet der Pfad zu Ihrem Pendrive normalerweise / dev / sdb. Dies können Sie mit dem folgenden Befehl überprüfen:

sudo fdisk -l

Bereits identifiziert müssen Sie nur den folgenden Befehl ausführen

dd bs=4M if=/ruta/a/Fedora31.iso of=/ruta/a/tu/pendrive && sync

Wie installiere ich Fedora 31?

Bereits das Installationsmedium vorbereitet, Wir starten es auf unserem Computer. Während des Ladens wird ein Bildschirm angezeigt, in dem wir die erste Option finden, mit der das System live getestet werden kann. Alles, was nötig ist, um das System im Live-Modus auszuführen, wird auf den Computer geladen und wir befinden uns darin.

Fedora 31-Installation - Schritt 1

Auf dem Desktop des Systems wird ein einzelnes Symbol mit dem Namen "Installieren" angezeigt. Wir werden dies ausführen, indem wir darauf doppelklicken oder es auswählen und die Eingabetaste drücken.

Hab's gemacht Der Installationsassistent wird in geöffnet wo der erste Bildschirm Es wird uns bitten, sowohl unsere Sprache als auch unser Land auszuwählen. Sobald dies erledigt ist, fahren wir fort.

Fedora 31-Installation - Schritt 2

Dadurch gelangen wir zum Hauptmenü des Installationsassistenten. Hier sehen wir einige Optionen, von denen zwei automatisch konfiguriert werden, nachdem die vorherige Option konfiguriert wurde. Falls die Zeitzone, das Tastaturlayout oder die Sprache nicht die von Ihnen benötigte ist, können Sie deren Einstellungen in den Optionen ändern, die in den rot hervorgehobenen Feldern angezeigt werden.

Fedora 31-Installation - Schritt 3

Falls alles in Ordnung ist oder Sie die Optionen bereits konfiguriert haben. Jetzt müssen wir nur noch auf "Installationsziel" klicken.

Fedora 31-Installation - Schritt 4

Hier haben wir die Möglichkeit Wählen Sie aus, auf welcher Festplatte und auf welche Weise Fedora installiert werden soll.

Bei der Auswahl der Festplatte werden im darunter liegenden Teil verschiedene Optionen aktiviert. Wir haben die Möglichkeit, dass der Assistent die Installation automatisch durchführt. Grundsätzlich wird lediglich die gesamte Festplatte gelöscht, um Fedora zu installieren.

Die anderen beiden sind die benutzerdefinierten Optionen, mit denen wir unsere Partitionen selbst verwalten, die Größe der Festplatte ändern, Partitionen löschen usw. Die empfohlene Option, wenn Sie keine Informationen verlieren möchten.

Hier empfehle ich die Auswahl der letzten (Advanced Custom), da der Installationsassistent alle Festplattenpartitionen, ihre Einhängepunkte und die Optionen anzeigt, die wir auf einem einzigen Bildschirm ausführen können. Im Gegensatz zu der anderen Option zeigt diese Option Optionen in Form einer Dropdown-Liste und ist für einige eher verwirrend.

 

Um eine Partition für Fedora zu erstellen oder eine vorhandene Partition für Fedora zu verwenden, werden wir sie auswählen und sekundär darauf klicken. Wie Sie sehen, wird ein Menü geöffnet, in dem wir die Partition löschen, eine Partition erstellen oder formatieren können.

Für die für Fedora bestimmte Partition geben wir das Format "ext4" und den Mountpunkt "/" an. Wenn Sie andere Einhängepunkte trennen möchten, müssen Sie jedem eine Partition zuweisen, z. B. "/ boot", "/ home", "/ opt", "swap". Usw.

Bereits definiert, Wir klicken auf Fertig und kehren zum Hauptbildschirm zurück Hier den Installationsassistenten Die Installationsschaltfläche wird aktiviert und der Vorgang beginnt.

Nur am Ende Wir müssen das Installationsmedium entfernen und neu starten.

Fedora-Installation 28

Beim Systemstart Es wird ein Konfigurationsassistent ausgeführt, in dem wir unseren Systembenutzer mit einem Kennwort konfigurieren können.

Fedora-Installation 28

Fedora-Installation 28

Sowie das Aktivieren oder Deaktivieren einiger Datenschutzeinstellungen und das Synchronisieren einiger E-Mail-Konten.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Mars69 sagte

    Ich habe versucht, Fedora 31 Workstation auf Vbox mit Linux Mint Tina Cinnamon zu testen, aber es scheint, dass die Dinge nicht zusammenpassen. Alles ist gut konfiguriert. Ich nehme an, es wird die Schuld der Treiber der verdammten Nvidia-Grafik sein, aber was ich auf YouTube gesehen habe, sieht nicht schlecht aus. Ich bevorzuge mehr x Mint und Manjaro. Ein Gruß!