Linuxverse News Woche 12/2025: Fedora 42 Beta, elementary OS 8.0.1 und Kali Linux 2025.1a

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 12 des Jahres 2025

Um dies zu zwölfte (12) Woche des Jahres 2025 (16 bis 03) im Linuxverse, bieten wir Ihnen unsere aktuelle und gewohnte wöchentliche Zusammenfassung der in den verschiedenen enthaltenen Neuigkeiten Neuigkeiten über Veröffentlichungen von Distributionen basierend auf Linux, BSD und anderen. Wie zum Beispiel die Linux-Distributionen Fedora, Elementary und Kali, die wir diese Woche hervorheben werden.

Und wie Sie bereits wissen, bringen wir viele dieser Startnachrichten direkt von den Websites von «DistroWatch, OS.Watch y FOSS Torrent». Während, von der Website von «ArchivOS» Wir erwähnen am Ende die Ankündigungen zur Wiederherstellung und Verbreitung von ISO-Dateien aus eingestellten GNU/Linux-Distributionen. Darüber hinaus sind viele dieser neueren Versionen möglicherweise bereits auf der Website von „DistroSea» zur Überprüfung und Bewertung. Im Folgenden gehen wir also ohne weitere Umschweife auf die Veröffentlichungen ein «Linuxverse-Distributionen für Woche 12 des Jahres 2025».

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 11 des Jahres 2025

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 11 des Jahres 2025

Aber bevor wir anfangen, die einzelnen Neuigkeiten im Zusammenhang mit diesen neuen Veröffentlichungen der Distributionen *Linux, *BSD und anderen zu kommentieren, die in der... «Linuxverse in dieser Woche 12 des Jahres 2025»Wir empfehlen Ihnen, die zu erkunden vorheriger verwandter Beitrag aus derselben Publikationsreihe, am Ende:

MAX (MAdrid_linuX) ist eine auf Ubuntu basierende Distribution, die von der Abteilung für Digitalisierung der Region Madrid erstellt wurde und ein kostenloses und kostenloses Betriebssystem für PCs bietet, das Hunderte von kostenlosen und kostenlosen Allzweck- und Bildungsanwendungen enthält. Und gerade im pädagogischen Bereich ermöglicht und erleichtert MAX in den Klassenzimmern, dass Schüler die gleichen Aktivitäten zu Hause durchführen können, ohne für ein proprietäres Betriebssystem bezahlen oder es im schlimmsten Fall raubkopieren zu müssen. Darüber hinaus ist es für den Einsatz im Klassenzimmer vorkonfiguriert und enthält Hunderte von einsatzbereiten Bildungsanwendungen, wodurch viel Installationszeit gespart wird und keine Lizenzkosten anfallen. Schließlich enthält es ein spezielles Menü für Präsenz-, Halbpräsenz- und Fernunterricht, sowohl für eigene als auch für Drittanbieter. Über Max (MAdrid_Linux)

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 10 des Jahres 2025
Verwandte Artikel:
Linuxverse News Woche 10/2025: Smoothwall Express 3.1 SP6, Linux From Scratch 12.3 und Clonezilla Live 3.2.1-9

Linuxverse-Distributionen wurden in Woche 1 des Jahres 2025 aktualisiert

Die Top 3 der in Woche 12 des Jahres 2025 aktualisierten Linuxverse-Distributionen

Fedora 42 Beta

Fedora 42 Beta

  • Offizielle Website
  • Offizielle Ankündigung des Starts: 18 März 2025.
  • Download links: Fedora 42 Beta.
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Fedora 42 Beta" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Korrekturen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die Einbeziehung einer neuen ISO oder Edition mit KDE Plasma Desktop, die kompatibel mit der Power Systems-Architektur (ppc64le) und wird die enthalten vollständiger KDE-Stack (einschließlich KDE PIM). Darüber hinaus werden sie ab sofort angeboten Installierbare Live-Images für OpenPOWER-basierte Systeme, wie zum Beispiel die Talos-Workstation von Raptor Systems. Schließlich wird ab Fedora Linux 42 Beta unter anderem auch eine neue Edition mit dem Namen Fedora COSMIC enthalten sein. Dies wird mit der neuen Rust-basierten Desktopumgebung geliefert, die von System76, den Entwicklern von Pop!_OS, entwickelt wurde. Und in beiden neuen Editionen enthält der Installationsmanager Anaconda wesentliche Änderungen zur Verbesserung der Benutzererfahrung während der Installation.

Fedora ist ein Projekt, das mehrere Editionen eines Betriebssystems umfasst, das von der Community entwickelt wird, die das Fedora-Projekt unterstützt, das wiederum Red Hat gehört. Daher umfasst dieses Ökosystem und diese Community nicht nur das Betriebssystem, sondern auch eine Reihe von Programmen und Technologien, die unter einer kostenlosen Open-Source-Lizenz vertrieben werden und darauf abzielen, an der Spitze dieser Technologien zu stehen. Aus diesem Grund genießt diese GNU/Linux-Distribution einen ausgezeichneten und soliden Ruf, den sie sich durch ihre Konzentration auf Innovation, die Integration neuer Technologien und die enge Zusammenarbeit mit ihrer Benutzergemeinschaft verdient hat. Und obwohl der Schwerpunkt auf der Verwendung der GNOME-Desktopumgebung liegt, bietet es auch offizielle und Community-Editionen mit unterschiedlichen Desktops. Über Fedora

Elementare OS

Grundlegendes Betriebssystem 8.0.1

  • Offizielle Website
  • Offizielle Ankündigung des Starts: 19 März 2025.
  • Download links: Grundlegendes Betriebssystem 8.0.1.
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Elementary OS 8.0.1" enthält interessante neue Funktionen (hauptsächlich die fehler Korrektur), darunter sind folgende zu nennen: Die Einbindung der aktuellsten Kernel- Ubuntu LTS Modern Hardware Enablement Kernel (Ubuntu LTS) bietet verbesserte Leistung für AMD-Prozessoren, Unterstützung für Intel „Lunar Lake“-Prozessoren und in einigen Fällen Leistungsverbesserungen des Dateisystems. Darüber hinaus verbessert es die Kompatibilität mit bestimmten Webcams, USB-Netzwerkgeräten, Joysticks und anderen Peripheriegeräten. Darüber hinaus wurden viele wichtige Apps verbessert, beispielsweise das App Center, das jetzt Markenfarben und Screenshots im Dunkelmodus genauer verarbeitet. Schließlich, neben vielen anderen, Erwähnenswert ist, dass den Apps „Dateien und Terminal“ jetzt wichtige Korrekturen hinzugefügt wurden.

Elementary OS ist ein Betriebssystem, das eine Reihe sorgfältig ausgewählter Anwendungen bietet, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden, sodass Sie mehr aus jedem Computer herausholen können, ohne sich mit Bloatware auseinandersetzen zu müssen.. Darüber hinaus basiert diese Reihe von Anwendungen vollständig auf Open-Source-Komponenten und basiert auf einer soliden Plattform freier Programme (wie GNU/Linux). Schließlich ist es so konzipiert, dass es für jeden neuen Benutzer leicht zu verstehen und zu verwenden ist. Und es enthält leistungsstarke, anpassbare Tastaturkürzel, die dafür sorgen, dass jeder jederzeit produktiver sein kann. Über Elementary OS

Kali-Linux 2025.1a

Kali-Linux 2025.1a

  • Offizielle Website
  • Offizielle Ankündigung des Starts: 19 März 2025.
  • Download links: Kali-Linux 2025.1a.
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Kali Linux 2025.1a" enthält interessante neue Funktionen (hauptsächlich Verbesserungen, die bestehende Funktionen erweitern und das Benutzererlebnis optimieren), darunter sind die folgenden zu nennen: Die (jährliche) Aktualisierung der Themen (Startmenü, Anmeldebildschirm und Hintergrundbilder), was bereits zu einer Tradition geworden ist, die darauf abzielt, die Distro-Oberfläche so modern wie die Tools zu halten enthaltene Technologien; plus die Einbeziehung von Plasma 6.2 als Standardversion für die KDE Plasma-Desktopumgebung. Während der traditionelle XFCE-Desktop hat auch erlebt eine kleines Softwareupdate, Umstellung von Version 4.18 auf 4.20. Endlich, unter vielen anderen, Erwähnenswert ist, dass jetzt einige zusätzliche Tastenkombinationen hinzugefügt wurden, um das Erlebnis für Benutzer zu verbessern, die von anderen Betriebssystemen wechseln, und die Desktop-Navigation noch schneller zu machen. Und andere mehr für eine bessere Nutzung der Fenstermanager.

Kali Linux ist eine plattformübergreifende, zugängliche und Open-Access-Lösung für Informationssicherheitsexperten und Hobbyanwender. Kali Linux wurde am 13. März 2013 als vollständige Neuauflage von BackTrack Linux veröffentlicht und entspricht vollständig den Debian-Entwicklungsstandards. Daher wird es der Öffentlichkeit als Open-Source-Distribution auf Basis von Debian angeboten, die auf verschiedene Informationssicherheitsaufgaben wie Penetrationstests, Sicherheitsforschung, Computerforensik und Reverse Engineering abzielt. Über Kali Linux

Weitere interessante Linuxverse-Distributionen, die in Woche 12 des Jahres 2025 aktualisiert wurden

Und um nichts auszulassen, ist auch die offizielle Ankündigung von zu erwähnen andere bekannte GNU/Linux-Distributionen in diesem Zeitraum:

Auf DistroWatch, OS.Watch und FOSS Torrent

  1. Finnix 250: 22. März.
  2. ReactOS 0.4.15: 21. März.
  3. Runtu LITE 24.04 x64: 20. März.
  4. Kali-Linux 2025.1a: 19. März.
  5. Grundlegendes Betriebssystem 8.0.1: 19. März.
  6. Rhino Linux 2025.2: 18. März.
  7. Fedora 42 Beta: 18. März.
Top-Neuheiten in der Distribution 2025 – 03: Tipps zu Linux, Oreon und Loongnix OS
Verwandte Artikel:
Die besten neuen Distributionen *Linux / *BSD, die 2025 anerkannt werden: Teil 03

Unter ArchiveOS

  1. GewindeX: 21. März.
  2. XBMCbuntu: 19. März.
  3. Plan B: 17. März.
Linuxverse-Neuigkeiten für März 2025: Neuigkeiten
Verwandte Artikel:
März 2025: Nachrichten des Monats bei Linuxverse News

Zusammenfassungsbild für Post 2024

Zusammenfassung

Kurz gesagt, wir hoffen, dass dies zwölfte Veröffentlichung (Woche 12) dieser Serie gewidmet «Neuigkeiten aus den Linuxverse-Distributionen für jede Woche des Jahres 2025 » es hat Ihnen gefallen und Sie fanden es nützlich, informativ und technisch. Insbesondere im Hinblick auf die neuesten Versionen der Linux-Distributionen Fedora, Elementary und Kali, die wir heute hervorgehoben haben.

Denken Sie schließlich daran besuchen Sie unser «Homepage» auf Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich unserem anzuschließen Offizieller Telegram-Kanal um weitere Neuigkeiten, Anleitungen und Tutorials von unserer Website zu lesen und zu teilen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.