
Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 13 des Jahres 2025
Um dies zu dreizehnte (13) Woche des Jahres 2025 (23 bis 03) im Linuxverse, bieten wir Ihnen unsere aktuelle und gewohnte wöchentliche Zusammenfassung der in den verschiedenen enthaltenen Neuigkeiten Neuigkeiten über Veröffentlichungen von Distributionen basierend auf Linux, BSD und anderen. Wie die Distributionen Rescuezilla, EndeavourOS und Deepin, die wir diese Woche hervorheben werden.
Und wie Sie bereits wissen, bringen wir viele dieser Startnachrichten direkt von den Websites von «DistroWatch, OS.Watch y FOSS Torrent». Während, von der Website von «ArchivOS» Wir erwähnen am Ende die Ankündigungen zur Wiederherstellung und Verbreitung von ISO-Dateien aus eingestellten GNU/Linux-Distributionen. Darüber hinaus sind viele dieser neueren Versionen möglicherweise bereits auf der Website von „DistroSea» zur Überprüfung und Bewertung. Im Folgenden gehen wir also ohne weitere Umschweife auf die Veröffentlichungen ein «Linuxverse-Distributionen für Woche 13 des Jahres 2025».
Aber bevor wir anfangen, die einzelnen Neuigkeiten im Zusammenhang mit diesen neuen Veröffentlichungen der Distributionen *Linux, *BSD und anderen zu kommentieren, die in der... «Linuxverse in dieser Woche 12 des Jahres 2025»Wir empfehlen Ihnen, die zu erkunden vorheriger verwandter Beitrag aus derselben Publikationsreihe, am Ende:
Fedora ist ein Projekt, das mehrere Editionen eines Betriebssystems umfasst, das von der Community entwickelt wird, die das Fedora-Projekt unterstützt, das wiederum Red Hat gehört. Daher umfasst dieses Ökosystem und diese Community nicht nur das Betriebssystem, sondern auch eine Reihe von Programmen und Technologien, die unter einer kostenlosen Open-Source-Lizenz vertrieben werden und darauf abzielen, an der Spitze dieser Technologien zu stehen. Aus diesem Grund genießt diese GNU/Linux-Distribution einen ausgezeichneten und soliden Ruf, den sie sich durch ihre Konzentration auf Innovation, die Integration neuer Technologien und die enge Zusammenarbeit mit ihrer Benutzergemeinschaft verdient hat. Und obwohl der Schwerpunkt auf der Verwendung der GNOME-Desktopumgebung liegt, bietet es auch offizielle und Community-Editionen mit unterschiedlichen Desktops. Über Fedora
Die Top 3 der in Woche 13 des Jahres 2025 aktualisierten Linuxverse-Distributionen
Kleine Rettung 2.6
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: 23 März 2025.
- Download links: Kleine Rettung 2.6.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Rescuezilla 2.6" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Korrekturen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die Einbeziehung eines Das UEFI Secure Boot-Hotfixpaket wurde auf Version 1.58 aktualisiert, da dies notwendig war, nachdem ein Windows 11-Update vorherige Fixes durch Erhöhung der minimalen „SBAT-Generierung“ rückgängig gemacht hatte. Dieses neue Update behebt den Fehler „SBAT-Selbsttest fehlgeschlagen“, um sicherzustellen, dass Rescuezilla auf UEFI Secure Boot-fähigen Systemen, die die neueste SBAT-Generation erfordern, weiterhin bootet. Dies behebt auch die Warnmeldung „UEFI Boot Loader Revoked“ beim Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Rufus. Abschließend und unter vielen anderen sind einige hervorzuheben, wie zum Beispiel: Der Ersatz der Basis der vorherigen Kompilationen (Ubuntu 23.10 Mantic und Ubuntu 22.10 Lunar) durch eine modernere (Ubuntu 24.10 Oracular) für eine bessere Kompatibilität mit der neuen Hardware, und die Aktualisierung von memtest86+ v5.31 auf memtest86+ v7.00 (#540).
kleiner Fisch Es handelt sich um eine grafische Anwendung im bootfähigen „.ISO“-Format, die als äußerst benutzerfreundliches Softwaretool zur Systemrettung konzipiert ist. Daher bietet es Funktionen wie vollständige Systemsicherungen, Wiederherstellung der Bare-Metal-Serverumgebung, Partitionsbearbeitung, Dateilöschung, Surfen im Internet und mehr. Darüber hinaus kann es auf jedem Computertyp (PC oder Mac) von einem Speichermedium (USB oder CD/DVD) gestartet werden, um sein Ziel zu erreichen. Und es ist vergleichbar mit Open-Source-Alternativen wie Clonezilla und SysRescueCD, allerdings mit dem Unterschied einer viel einfacheren und angenehmeren Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung und vergleichbar mit der von kommerziellen Tools wie Norton Ghost und Acronis True Image. Über Rescuezilla
EndeavourOS 2025.03.19
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: 23 März 2025.
- Download links: EndeavourOS 2025.03.19.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update mit dem Namen "EndeavourOS 2025.03.19 (Mercury Neo)" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Korrekturen und Verbesserungen), unter denen die folgenden erwähnt werden können: Die Zusammenstellung aller Lösungen und Funktionen Seit der Veröffentlichung der ersten Version dieser Versionsreihe (Mercury), die am 10. März 2025 veröffentlicht wurde, wurden einige Verbesserungen vorgenommen. Daher werden sie jetzt mit neuen Versionen einiger Software geliefert, wie z. B.: Calamares 25.02.2.1-2, Firefox 136.0.2-1, Linux Kernel 6.13.7.arch1-1, Mesa 1:25.0.1-2, Xorg 21.1.16-1 (xorg) und Nvidia 570.124.04-4. Abschließend möchten wir unter vielen anderen einige hervorheben, wie zum Beispiel: Die Beseitigung von Die Installation von xwaylandvideobridge aus dem Installationsskript, die Lösung für ein Fehler im Installationsskript für Sortieren von Arch-Repository-Spiegeln vor der Installation, die eBeseitigung von Nvidias veraltete Optionen aus dem Nvidia-Startmenü. Darüber hinaus gibt es eine Verbesserung im Zusammenhang mit der Auswahl von Systemd in der automatischen Installationsoption und der Verwaltung der Größe der zu erstellenden EFI-Partition.
EndeavourOS ist eine auf Arch Linux basierende GNU/Linux-Distribution mit Rolling Release, die ein einfach zu konfigurierendes Betriebssystem mit leichter Basis und einer sofort einsatzbereiten, vorkonfigurierten Desktopumgebung bieten soll. Darüber hinaus umfasst es offiziell sowohl Offline- als auch Online-Installationsoptionen. Zu diesem Zweck verwendet das Offline-Installationsprogramm Calamares standardmäßig den XFCE-Desktop. Darüber hinaus können mit dem Online-Installationsprogramm optionale Softwarekomponenten installiert werden, darunter die gängigsten Desktopumgebungen, beispielsweise: XFCE, Plasma, GNOME, Mate, Cinnamon, Budgie, LxQt, LxDe und i3-wm und viele mehr. Über EndeavourOS
Deepin 25 Alpha
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: 24 März 2025.
- Download links: Deepin 25 Alpha.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Deepin 25 Alpha" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Korrekturen und Verbesserungen), unter denen die folgenden erwähnt werden können: Verbesserungen auf der Ebene von die Funktionalität des Produkts im Hinblick auf das Betriebssystem im Allgemeinen und die benutzerdefinierten Verwaltungsfunktionen, die Benutzern normalerweise eine vollständige Desktop-Umgebung bieten. Darüber hinaus werden in dieser Version weiterhin Designverbesserungen und Funktionsoptimierungen an den Modulen Betriebssystem, UOS AI und Control Center (Hintergrundbild, Bildschirmschoner, Energieverwaltung, Maus, Touchpad usw.) implementiert, um den täglichen Nutzungs- und Verwaltungsanforderungen der Benutzer gerecht zu werden. Abschließend und unter vielen anderen sind einige hervorzuheben, wie zum Beispiel: Verbesserungen in der App Linyaps (Softwarepaketverwaltungstool, nativ und proprietär), das Optimierung von Prozessen im Zusammenhang mit der Lösung von Problemen bei der langsamen Anwendungsinstallation und eine Verbesserung im Zusammenhang mit der Größe der zu erstellenden EFI-Partition (jetzt 300 MB).
Deepin ist eine Linux-Distribution, die sich der Bereitstellung schöner, benutzerfreundlicher, sicherer und stabiler Dienste für Benutzer auf der ganzen Welt widmet und durchweg die am höchsten bewertete Linux-Distribution ist, die von einem chinesischen Team entwickelt wurde. Darüber hinaus basiert es derzeit auf Debian (bis zur Version 15, die Ende 2015 veröffentlicht wurde, basierte es auf Ubuntu), um ein elegantes, intuitives und zuverlässiges Betriebssystem anzubieten. Und es enthält normalerweise nicht nur die beste kostenlose Open-Source-Software, sondern bietet auch interessante und nützliche Eigenentwicklungen wie die DDE-Desktopumgebung oder die Deepin-Desktopumgebung, die auf dem Qt 5-Toolkit basiert. und andere wie Deepin Software Centre, DMusic und DPlayer, die für den durchschnittlichen Benutzer entwickelt wurden. Über Deepin
Weitere interessante Linuxverse-Distributionen, die in Woche 13 des Jahres 2025 aktualisiert wurden
Und um nichts auszulassen, ist auch die offizielle Ankündigung von zu erwähnen andere bekannte GNU/Linux-Distributionen in diesem Zeitraum:
Auf DistroWatch, OS.Watch und FOSS Torrent
- Einfaches Betriebssystem 6.6.5: 29. März.
- Voyager 25.04-beta: 29. März.
- Mauna Linux 24.6: 28. März.
- KOS 2025.03: 28. März.
- Linux-FX 11.25.04: 28. März.
- Xubuntu 25.04-beta: 28. März.
- Ubuntu Unity 25.04-beta: 27. März.
- Ubuntu Studio 25.04-beta: 27. März.
- Ubuntu MATE 25.04-beta: 27. März.
- Ubuntu Kylin 25.04-beta: 27. März.
- Ubuntu Cinnamon 25.04-beta: 27. März.
- Ubuntu Budgie 25.04-beta: 27. März.
- Lubuntu 25.04-beta: 27. März.
- Kubuntu 25.04-beta: 27. März.
- Edubuntu 25.04-beta: 27. März.
- Ubuntu 25.04-Beta: 27. März.
- KDE-Neon 20250327: 27. März.
- Q4OS 5.8: 27. März.
- Zorin 17.3: 26. März.
- Arcolinux 25.04.01: 26. März.
- Bluestar 6.13.8: 25. März.
- RefreshOS 2.25: 25. März.
- Emmabuntüs DE5-1.04: 24. März.
- Deepin 25-Alpha: 24. März.
- RebornOS 2025.03.04: 23. März.
- EndeavourOS 2025.03.19: 23. März.
- Kleine Rettung 2.6: 23. März.
Unter ArchiveOS
- FunOS: 28. März.
- Puma OS: 26. März.
- Astra-Linux: 24. März.
Zusammenfassung
Kurz gesagt, wir hoffen, dass dies dreizehnte Veröffentlichung (Woche 13) dieser Serie gewidmet «Neuigkeiten aus den Linuxverse-Distributionen für jede Woche des Jahres 2025 » es hat Ihnen gefallen und Sie fanden es nützlich, informativ und technisch. Insbesondere im Hinblick auf die neuesten Versionen der Distributionen Rescuezilla, EndeavourOS und Deepin, die wir heute hervorgehoben haben.
Denken Sie schließlich daran besuchen Sie unser «Homepage» auf Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich unserem anzuschließen Offizieller Telegram-Kanal um weitere Neuigkeiten, Anleitungen und Tutorials von unserer Website zu lesen und zu teilen.