
Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 14 des Jahres 2025
Um dies zu vierzehnte (14) Woche des Jahres 2025 (30 bis 03) im Linuxverse, bieten wir Ihnen unsere aktuelle und gewohnte wöchentliche Zusammenfassung der in den verschiedenen enthaltenen Neuigkeiten Neuigkeiten über Veröffentlichungen von Distributionen basierend auf Linux, BSD und anderen. Wie die Distributionen PorteuX, Tails und Wifislax, die wir diese Woche hervorheben werden.
Und wie Sie bereits wissen, bringen wir viele dieser Startnachrichten direkt von den Websites von «DistroWatch, OS.Watch y FOSS Torrent». Während, von der Website von «ArchivOS» Wir erwähnen am Ende die Ankündigungen zur Wiederherstellung und Verbreitung von ISO-Dateien aus eingestellten GNU/Linux-Distributionen. Darüber hinaus sind viele dieser neueren Versionen möglicherweise bereits auf der Website von „DistroSea» zur Überprüfung und Bewertung. Im Folgenden gehen wir also ohne weitere Umschweife auf die Veröffentlichungen ein «Linuxverse-Distributionen für Woche 14 des Jahres 2025».
Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 13 des Jahres 2025
Aber bevor wir anfangen, die einzelnen Neuigkeiten im Zusammenhang mit diesen neuen Veröffentlichungen der Distributionen *Linux, *BSD und anderen zu kommentieren, die in der... «Linuxverse in dieser Woche 14 des Jahres 2025»Wir empfehlen Ihnen, die zu erkunden vorheriger verwandter Beitrag aus derselben Publikationsreihe, am Ende:
kleiner Fisch Es handelt sich um eine grafische Anwendung im bootfähigen „.ISO“-Format, die als äußerst benutzerfreundliches Softwaretool zur Systemrettung konzipiert ist. Daher bietet es Funktionen wie vollständige Systemsicherungen, Wiederherstellung der Bare-Metal-Serverumgebung, Partitionsbearbeitung, Dateilöschung, Surfen im Internet und mehr. Darüber hinaus kann es auf jedem Computertyp (PC oder Mac) von einem Speichermedium (USB oder CD/DVD) gestartet werden, um sein Ziel zu erreichen. Und es ist vergleichbar mit Open-Source-Alternativen wie Clonezilla und SysRescueCD, allerdings mit dem Unterschied einer viel einfacheren und angenehmeren Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung und vergleichbar mit der von kommerziellen Tools wie Norton Ghost und Acronis True Image. Über Rescuezilla
Die Top 3 der in Woche 14 des Jahres 2025 aktualisierten Linuxverse-Distributionen
PorteuX 2.0
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: 2 April 2025.
- Download links: PorteuX 2.0.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "PorteuX 2.0" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die Korrektur mehrerer Fehler und Probleme, wie zum Beispiel das im Zusammenhang mit derDer x265-Kodierungsfehler und ein Problem mit „procps“-Anwendungen, die ihre eigenen Versionen nicht anzeigen, sowie andere kleinere Probleme mit „Xfce 4.20“, die nicht behoben wurden. Darüber hinaus wurde die Unterstützung für einige Netzwerkgeräte verbessert und die GCC-Kompilierungsflags wurden ebenfalls verbessert, um zusätzliche Optimierungen einzuschließen. Zu den neuen Funktionen gehören GPT-Unterstützung für das Linux-Installationsprogramm und Docker-Unterstützung. Schließlich wurde unter anderem CUPS-Unterstützung für GTK3 hinzugefügt, der Kernel auf Version 6.13.1 aktualisiert, der Nvidia-Treiber auf Version 570.86.16, Cinnamon auf Version 6.4.6 und GNOME auf Version 47.3.
PorteuX ist eine auf Slackware basierende, von Slax und Porteus inspirierte und der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellte GNU/Linux-Distribution. Sein Hauptziel besteht darin, superschnell, klein, portabel, modular und unveränderlich zu sein (sofern der Benutzer dies wünscht). Es ist für die grundlegende Verwendung vorkonfiguriert und enthält leichte Anwendungen für jede der 7 verfügbaren Desktopumgebungen. Es enthält keinen Browser, verfügt jedoch über einen App Store, sodass Sie die gängigsten Browser sowie Steam, VirtualBox, Nvidia-Treiber, Office-Suite, Multilib, Messenger, Emulatoren und mehr herunterladen können. Über PorteuX
Tails 6.14.1
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: 3 April 2025.
- Download links: Tails 6.14.1.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens „Tails 6.14.1“ enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die Aufnahme neuer Funktionen wie die flexiblere Eingrenzung des Tor-Browsers mit dem Ziel, die Dateien der Benutzer vor möglichen Sicherheitslücken im Tor-Browser zu schützen. Bisher konnte der Browser nur Downloads speichern und Dateien aus einer begrenzten Anzahl von Ordnern lesen. Dadurch werden wiederum auch andere bekannte kleinere Probleme hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit behoben. Schließlich, unter vielen anderen Dingen, auch zuIch habe den Tor-Browser auf Version 14.0.9 und den Tor-Client auf Version 0.4.8.16 aktualisiert. Verschiedene andere Probleme wurden behoben, darunter ein Absturz auf dem Willkommensbildschirm nach dem Entsperren des persistenten Speichers und ein Fehler, der beim Schließen der Update-Prüfung im Abschnitt „Info“ auftrat.
Tails ist ein tragbares Betriebssystem, das seine Benutzer vor Überwachung, Zensur, Werbung und Viren schützen soll. Dies ist vor allem der Nutzung des Tor-Netzwerks zu verdanken und ermöglicht es Benutzern, jeden Computer auszuschalten und Tails von jedem USB-Speicher aus zu starten, um zu vermeiden, dass nach dem Gebrauch und Einschalten Spuren auf dem verwendeten Computer zurückbleiben aus. Darüber hinaus enthält Tails eine Auswahl an Anwendungen für die Bearbeitung vertraulicher Dokumente und die sichere Kommunikation. In Tails ist alles über eine sichere Standardkonfiguration einsatzbereit. Über Schwänze
WLAN 4.0
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: 4 April 2025.
- Download links: WLAN 4.0.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens „Wifislax 4.0“ enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die Aktualisierung der traditionellen und wesentlichen Pakete auf modernere verfügbare Versionen, die Aufnahme der aktuellsten Versionen für Treiber, Firmware, Kernel (6.14.0), Webbrowser, relevante Bibliotheken und alles Wichtige, was das Betriebssystem ausmacht, wie z. B. OpenSSL3-Programme, WPA3-Unterstützung und mehr.. Schließlich bietet es unter anderem Plasma 5 in der neuesten stabilen Version und XFCE4 in der neuesten stabilen Version.
W-lan Es handelt sich um eine auf Slackware basierende GNU/Linux-Distribution, die ideal für die Verwendung auf einer Live-Disk ist und verschiedene Sicherheits- und forensische Analysetools enthält. Seine Hauptattraktion liegt in der Integration mehrerer inoffizieller Netzwerktreiber in den Linux-Kernel, wodurch sofortige Unterstützung für eine breite Palette kabelgebundener und kabelloser Netzwerkkarten bereitgestellt wird. Über Wifislax
Weitere interessante Linuxverse-Distributionen, die in Woche 14 des Jahres 2025 aktualisiert wurden
Und um nichts auszulassen, ist auch die offizielle Ankündigung von zu erwähnen andere bekannte GNU/Linux-Distributionen in diesem Zeitraum:
Auf DistroWatch, OS.Watch und FOSS Torrent
- Starbuntu 24.04.2.5: 5 für April.
- NetServer 8.4: 4 für April.
Unter ArchiveOS
Zusammenfassung
Kurz gesagt, wir hoffen, dass dies vierzehnte Veröffentlichung (Woche 14) dieser Serie gewidmet «Neuigkeiten aus den Linuxverse-Distributionen für jede Woche des Jahres 2025 » es hat Ihnen gefallen und Sie fanden es nützlich, informativ und technisch. Vor allem im Hinblick auf die neuesten Versionen der Distributionen PorteuX, Tails und Wifislax, die wir heute hervorgehoben haben.
Denken Sie schließlich daran besuchen Sie unser «Homepage» auf Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich unserem anzuschließen Offizieller Telegram-Kanal um weitere Neuigkeiten, Anleitungen und Tutorials von unserer Website zu lesen und zu teilen.