Linuxverse News Woche 15/2025: Proxmox 8.4 „VE“, Regata OS 25.0.3 und Pardus 23.4

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 15 des Jahres 2025

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 15 des Jahres 2025

Um dies zu fünfzehnter (15) Woche des Jahres 2025 (06 bis 04) im Linuxverse, bieten wir Ihnen unsere aktuelle und gewohnte wöchentliche Zusammenfassung der in den verschiedenen enthaltenen Neuigkeiten Neuigkeiten über Veröffentlichungen von Distributionen basierend auf Linux, BSD und anderen. Wie zum Beispiel die Distributionen Proxmox VE, Regata OS und Pardus, die wir diese Woche hervorheben werden.

Und wie Sie bereits wissen, bringen wir viele dieser Startnachrichten direkt von den Websites von «DistroWatch, OS.Watch y FOSS Torrent». Während, von der Website von «ArchivOS» Wir erwähnen am Ende die Ankündigungen zur Wiederherstellung und Verbreitung von ISO-Dateien aus eingestellten GNU/Linux-Distributionen. Darüber hinaus sind viele dieser neueren Versionen möglicherweise bereits auf der Website von „DistroSea» zur Überprüfung und Bewertung. Im Folgenden gehen wir also ohne weitere Umschweife auf die Veröffentlichungen ein «Linuxverse-Distributionen für Woche 15 des Jahres 2025».

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 14 des Jahres 2025

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 14 des Jahres 2025

Aber bevor wir anfangen, die einzelnen Neuigkeiten im Zusammenhang mit diesen neuen Veröffentlichungen der Distributionen *Linux, *BSD und anderen zu kommentieren, die in der... «Linuxverse in dieser Woche 15 des Jahres 2025»Wir empfehlen Ihnen, die zu erkunden vorheriger verwandter Beitrag aus derselben Publikationsreihe, am Ende:

PorteuX ist eine auf Slackware basierende, von Slax und Porteus inspirierte und der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellte GNU/Linux-Distribution. Sein Hauptziel besteht darin, superschnell, klein, portabel, modular und unveränderlich zu sein (sofern der Benutzer dies wünscht). Es ist für die grundlegende Verwendung vorkonfiguriert und enthält leichte Anwendungen für jede der 7 verfügbaren Desktopumgebungen. Es enthält keinen Browser, verfügt jedoch über einen App Store, sodass Sie die gängigsten Browser sowie Steam, VirtualBox, Nvidia-Treiber, Office-Suite, Multilib, Messenger, Emulatoren und mehr herunterladen können. Über PorteuX

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 14 des Jahres 2025
Verwandte Artikel:
Linuxverse News Woche 14/2025: PorteuX 2.0, Tails 6.14.1 und Wifislax 4.0

Linuxverse-Distributionen wurden in Woche 1 des Jahres 2025 aktualisiert

Die Top 3 der in Woche 15 des Jahres 2025 aktualisierten Linuxverse-Distributionen

Proxmox 8.4 „Virtuelle Umgebung“

Proxmox 8.4 „Virtuelle Umgebung“

  • Offizielle Website
  • Offizielle Ankündigung des Starts: 9 April 2025.
  • Download links: Proxmox 8.4 „Virtuelle Umgebung“
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens „Proxmox 8.4 „Virtual Environment““ enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Livemigration mit vermittelten Geräten, wobei vermittelte Geräte nun die Partitionierung physischer Hardwareressourcen auf mehrere virtuelle Geräte ermöglichen. Darüber hinaus unterstützt es jetzt die Migration laufender virtueller Maschinen (VMs), die vermittelte Geräte wie NVIDIA vGPU verwenden. Es enthält außerdem eine API für Backup-Lösungen von Drittanbietern, die die Entwicklung von Plugins durch externe Backup-Lösungsanbieter vereinfacht. Schließlich ermöglicht Ihnen diese Version unter anderem, Dateien und Verzeichnisse direkt zwischen einem Host und den darauf laufenden virtuellen Maschinen auszutauschen. Dies wurde durch die Verwendung von Virtiofs ermöglicht, das virtuellen Gastmaschinen den Zugriff auf Hostdateien und -verzeichnisse ohne den Overhead eines Netzwerkdateisystems ermöglicht.

Proxmox VE ist eine Debian GNU/Linux-basierte GNU/Linux-Distribution österreichischen Ursprungs, die eine vollständige Open-Source-Plattform für die Unternehmensvirtualisierung bietet. Und um dies zu erreichen, enthält es eine integrierte Weboberfläche, die die Verwaltung virtueller Maschinen (KVM) ermöglicht und erleichtert; softwaredefinierte Container (LXC), Speicher und Netzwerke; und Hochverfügbarkeitscluster. All dies sowie mehrere gebrauchsfertige Tools, integriert in einer einzigen technologischen Lösung. Über Proxmox VE

Regatta OS 25.0.3

Regatta OS 25.0.3

  • Offizielle Website
  • Offizielle Ankündigung des Starts: 10 April 2025.
  • Download links: Regatta OS 25.0.3
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Regata OS 25.0.3" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die Einbeziehung von KDE Plasma 6.3 enthält neue Korrekturen und Verbesserungen, wie beispielsweise die neu gestaltete Funktion zur fraktionalen Skalierung, um das Bild besser an das Pixelraster des Bildschirms anzupassen, Unschärfe zu reduzieren und schärfere, besser definierte Bilder zu erzeugen. Darüber hinaus gibt es weitere kleinere Änderungen, beispielsweise Verbesserungen an der Anwendung System Monitor, die jetzt weniger CPU-Ressourcen verbraucht und detailliertere Informationen zur Prozessorauslastung anzeigt. Schließlich verfügt es unter anderem über den Linux 6.3-Kernel, Unterstützung für AMD EPYC 9005-Prozessoren, die jetzt den AMD P-State-Treiber verwenden, und die Ergänzung des AMD 3D V-Cache Optimizer-Treibers, damit AMD Ryzen X3D-CPUs besser funktionieren.

Regata OS ist eine in Brasilien ansässige, auf OpenSUSE basierende GNU/Linux-Distribution, die sich an Inhaltsersteller und Gamer sowie an Einsteiger in die Welt des Personal Computing richtet. Es ist kostenlos, Open Source, verfügt über eine große Community und wird im Laufe der Zeit nachhaltig und kontinuierlich weiterentwickelt. Eines seiner Hauptunterscheidungsmerkmale (im Vergleich zu anderen Linux-Distributionen) ist sein Software Store, der einen praktischen Ort bietet, um neue Anwendungen auf natürliche und intuitive Weise zu installieren, genau wie beim Herunterladen neuer Erweiterungen für einen Webbrowser oder einer neuen Anwendung auf einem Android-Smartphone von Google Play. Über Regatta OS

Pardus 23.4

Pardus 23.4

  • Offizielle Website
  • Offizielle Ankündigung des Starts: 10 April 2025.
  • Download links: Pardus 23.4
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens „Pardus 23.4“ enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Korrekturen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Verbesserungen am Pardus Software Center, darunter die Aufnahme neuer Anwendungen und einige Aktualisierungen der Informationen und Bilder einiger Anwendungen. Auch an der Pardus Gnome Greeter-App wurden Verbesserungen vorgenommen, beispielsweise die Einbindung einer Bluetooth-Schnellzugriffserweiterung. Darüber hinaus gibt es weitere kleinere Verbesserungen am Pardus XFCE-Anmeldebildschirm und den Einstellungen sowie an der Anwendung „Pardus My Computer“. Schließlich wurden unter anderem die im Repository verfügbaren externen Anwendungen (Android Studio, PyCharm, Google Chrome, AnyDesk, TeamViewer, VS Code …) aktualisiert und neue hinzugefügt. Und natürlich wurden auch andere gängige und häufig verwendete Apps und Komponenten wie Firefox, LibreOffice und der Linux-Kernel aktualisiert.

Pardus ist eine Debian-basierte GNU/Linux-Distribution türkischen Ursprungs, die vom TÜBİTAK BİLGEM Software Technology Research Institute (YTE) entwickelt und gepflegt wird, mit dem Ziel, ein wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Betriebssystem für den persönlichen und geschäftlichen Gebrauch zu schaffen. Zu diesem Zweck verfügt es über Open-Source-Teilprojekte, die den institutionellen Anforderungen entsprechen, um die Verbreitung in öffentlichen Einrichtungen, Organisationen und KMU zu erleichtern.  Über Pardus

Weitere interessante Linuxverse-Distributionen, die in Woche 15 des Jahres 2025 aktualisiert wurden

Und um nichts auszulassen, ist auch die offizielle Ankündigung von zu erwähnen andere bekannte GNU/Linux-Distributionen in diesem Zeitraum:

Auf DistroWatch, OS.Watch und FOSS Torrent

  1. MitternachtBSD 3.2.3: 11 für April.
  2. Sparky Linux 7.7: 10 für April.
  3. FerenOS 2025.03: 10 für April.
  4. Bluestar 6.14.1: 10 für April.
  5. Berechnen Sie 20250409: 10 für April.
  6. Proxmox 3.4 „Backup-Server“: 10 für April.
  7. LinuxFX 11.25.04.1: 10 für April.
  8. Feren 2025.03: 9 für April.
  9. Pardus 23.4: 9 für April.
  10. Arch Bang 0409: 9 für April.
  11. IPFire 2.29-core193: 9 für April.
  12. Proxmox 8.4 „Virtuelle Umgebung“: 9 für April.
  13. Sparky Linux 7.7: 9 für April.
  14. AlmaLinux 9.6-beta1: 8 für April.
  15. NethSecurity 8.5: 8 für April.
  16. Ultimatives 2025.04.08: 8 für April.
  17. CRUX 3.8-rc5: 7 für April.
  18. Voyager 25.04-beta2: 6 für April.
Linux-Reflexion: Warum werden manche Leute Linux-verrückt? Ist doch nicht schlimm!
Verwandte Artikel:
Linux-Reflexion: Warum werden manche Leute Linux-verrückt? Es ist doch keine große Sache, oder?

Unter ArchiveOS

  1. Verve: 11 für April.
  2. System 5: 9 für April.
  3. Gordux: 7 für April.
Linuxverse-Neuigkeiten für April 2025: Neuigkeiten und Ereignisse
Verwandte Artikel:
April 2025: Die Nachrichtenberichterstattung dieses Monats zum Linuxverse

Zusammenfassungsbild für Post 2024

Zusammenfassung

Kurz gesagt, wir hoffen, dass dies fünfzehnte Veröffentlichung (Woche 15) dieser Serie gewidmet «Neuigkeiten aus den Linuxverse-Distributionen für jede Woche des Jahres 2025 » es hat Ihnen gefallen und Sie fanden es nützlich, informativ und technisch. Insbesondere im Hinblick auf die neuesten Versionen der Distributionen Proxmox VE, Regata OS und Pardus, die wir heute hervorgehoben haben.

Denken Sie schließlich daran besuchen Sie unser «Homepage» auf Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich unserem anzuschließen Offizieller Telegram-Kanal um weitere Neuigkeiten, Anleitungen und Tutorials von unserer Website zu lesen und zu teilen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.