
Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 22 des Jahres 2025
Um dies zu zweiundzwanzigsten (22) Woche des Jahres 2025 (25 bis 05) im Linuxverse, bieten wir Ihnen unsere aktuelle und gewohnte wöchentliche Zusammenfassung der in den verschiedenen enthaltenen Neuigkeiten Neuigkeiten über Veröffentlichungen von Distributionen basierend auf Linux, BSD und anderen. Wie die Distributionen Armbian, AlmaLinux OS und KaOS, die wir diese Woche hervorheben werden.
Und wie Sie bereits wissen, bringen wir viele dieser Startnachrichten direkt von den Websites von «DistroWatch, OS.Watch y FOSS Torrent». Während, von der Website von «ArchivOS» Wir erwähnen am Ende die Ankündigungen zur Wiederherstellung und Verbreitung von ISO-Dateien aus eingestellten GNU/Linux-Distributionen. Darüber hinaus sind viele dieser neueren Versionen möglicherweise bereits auf der Website von „DistroSea» zur Überprüfung und Bewertung. Im Folgenden gehen wir also ohne weitere Umschweife auf die Veröffentlichungen ein «Linuxverse-Distributionen für Woche 22 des Jahres 2025».
Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 20 des Jahres 2025
Aber bevor wir anfangen, die einzelnen Neuigkeiten im Zusammenhang mit diesen neuen Veröffentlichungen der Distributionen *Linux, *BSD und anderen zu kommentieren, die in der... «Linuxverse in dieser Woche 22 des Jahres 2025»Wir empfehlen Ihnen, die zu erkunden vorheriger verwandter Beitrag aus derselben Publikationsreihe, am Ende:
Athena OS ist ein Betriebssystem, das entwickelt wurde, um ein anderes Erlebnis als die am häufigsten verwendeten Pentesting-Distributionen zu bieten. Und um dies zu erreichen, wurde es von Grund auf neu konzipiert, sodass während der Entwicklungsphase unnötige Module und Dienste weggelassen wurden, um die Leistung und den Ressourcenverbrauch zu verbessern. Darüber hinaus hat uns dieser Designansatz ermöglicht, jedes in der Distribution enthaltene Paket und jede Komponente im Detail zu überprüfen. Dies hat die Entwicklung eines Betriebssystems mit einer intuitiven Umgebung begünstigt, obwohl es auf Arch Linux basiert. Ab der Version Rolling Nyx wird jedoch die NixOS-Distro-Basis verwendet. Über Athena OS
Die Top 3 der in Woche 22 des Jahres 2025 aktualisierten Linuxverse-Distributionen
Ambisch 25.05.1
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: Mai 26 2025.
- Download links: Ambisch 25.05.1.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Armbian 25.05.1" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Ein cErweiterte Kompatibilität mit mehr Motherboards, wie TI SK-AM69, Banana Pi M2+, BeagleBone AI-64, BeaglePlay und PocketBeagle2; Die Upstream-Firmware-Integration, sodass Rockchip-Geräte wie Rock 5B und Youyeetoo R1 jetzt von verbesserter Audio- und HDMI-Unterstützung profitieren können; und die Aktualisierte U-Boot-Versionen für wichtige Plattformen, um sie mit Upstream abzustimmen. Es enthält außerdem Kernel-Updates, sodass Rockchip64-basierte Geräte jetzt den Linux 6.14 (Edge)-Kernel ausführen können, der eine verbesserte Leistung und Peripherieunterstützung bietet. Schließlich wurden unter vielen anderen verschiedene hinzugefügt Stabilitäts- und Qualitätsverbesserungen durch Updates, die Korrekturen an Boot-Skripten, verbesserte serielle Konsolenunterstützung und ein vereinfachtes Protokollierungsframework umfassen, um die Systemdiagnose und Zuverlässigkeit in den frühen Phasen des Bootens und der Bereitstellung zu verbessern.
Armbian ist ein hochoptimiertes Bare-Metal-Betriebssystem, das auf Single-Board-Computer (SBC) spezialisiert ist. Es vereint extrem leichtgewichtige Hardwarefunktionen mit User-Space-Erfahrung auf Grundlage der weithin anerkannten und unterstützten Debian-Distribution und einem umfangreichen Kompilierungsframework und ist daher für den industriellen und privaten Einsatz geeignet. Darüber hinaus bietet es verschiedene vorinstallierte Anwendungen, sodass dem Benutzer ein komfortabler Einstieg ermöglicht wird. Zu den Anwendungen, die wir finden können, gehören unter anderem die Office-Suite „LibreOffice“, der Webbrowser Firefox und der Texteditor Pluma. Über Armbian
AlmaLinux-Betriebssystem 10.0
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: Mai 27 2025.
- Download links: AlmaLinux-Betriebssystem 10.0.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens „AlmaLinux OS 10.0“ enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die standardmäßige Aktivierung von Frame-Pointern richtet sich an Softwareentwickler (da Frame-Pointer für die Diagnose und Optimierung ihrer Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind), um ihnen die Überwachung und Profilierung des gesamten Systems in Echtzeit zu erleichtern und so die Leistung aller darauf ausgeführten Workloads zu optimieren. Enthält jetzt auch Unterstützung für Secure Boot auf Intel/AMD- und ARM-Plattformen. Schließlich enthält es unter anderem wieder Unterstützung für die SPICE-Technologie (Simple Protocol for Independent Computing Environments), sowohl für Server- als auch für Client-Anwendungen.
AlmaLinux OS ist eine unternehmensorientierte, quelloffene, für immer kostenlose, von der Community verwaltete und betriebene Linux-Distribution, die sich auf langfristige Stabilität und eine robuste Plattform in Produktionsqualität konzentriert. AlmaLinux OS ist auch binärkompatibel mit der RHEL®-Distribution. Darüber hinaus gibt es für die Verwaltung und Entwicklung die AlmaLinux OS Foundation, die als gemeinnützige Organisation gegründet wurde, um die Eigentümerschaft und Leitung des Projekts zu verwalten. Über AlmaLinux OS
KOS 2025.05
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: Mai 27 2025.
- Download links: KOS 2025.05.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens „KaOS 2025.05“ enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die vollständige Migration aller Qt5-Anwendungen auf Qt6, obwohl sowohl die grundlegenden Qt5-Pakete als auch die darauf basierenden Anwendungen weiterhin im Distributions-Repository verwaltet werden. Eine weitere Neuheit für Der Plasma-Desktop umfasst die neuesten Versionen von Plasma (6.3.5), KDE Gear (25.04.1) und Frameworks (6.14.0). Alles basiert auf der Qt-Version 6.9.0. Schließlich, unter vielen anderen, die Verwendung von mit Qt6 und Frameworks 6 kompatiblen Anwendungen wie Frescobaldi, Krita, Kamoso und Calligraplan sowie die zahlreichen Aktualisierungen der Systembasis, darunter beispielsweise: Glibc 2.4.1, Binutils 2.44 und GCC 14.2.1; SQLite 3.49.1, Pacman 7.0.0, kmod 34.2, IWD 3.4, Poppler 25.05.0, Gstreamer 1.26.1 und Pipewire 1.4.3. Zusätzlich zur Migration auf Linux Kernel 6.14.8, Systemd 254.24, ZFS 2.3.2, Tzdata 2025b, OpenSSL 3.5.0, Proj 9.6.0, Protobuf 31.0 und Mesa 25.1.1.
KaOS Linux ist ueine GNU/Linux-Distribution basierend auf Arch Linux, aber mit hohem Eigenentwicklungsgrad, ideal für Desktop-Computer, die die aktuellste Version der KDE Plasma Desktop Environment, der Calligra Office Suite und anderer beliebter Anwendungen auf Basis der Qt-Technologie bietet. Darüber hinaus verwendet es ein Entwicklungsmodell mit konstanter Veröffentlichung und wurde ausschließlich für Computer mit 64-Bit-Systemen entwickelt. Über KaOS
Weitere interessante Linuxverse-Distributionen, die in Woche 22 des Jahres 2025 aktualisiert wurden
Und um nichts auszulassen, ist auch die offizielle Ankündigung von zu erwähnen andere bekannte GNU/Linux-Distributionen in diesem Zeitraum:
Auf DistroWatch, OS.Watch und FOSS Torrent
- BigLinux 2025: 30. Mai.
- Alpine-Linux 3.22.0: 30. Mai.
- CentOS 10-20250529: 30. Mai.
- Xubuntu 25.10-Snapshot1: 30. Mai.
- Ubuntu Studio 25.10-snapshot1: 30. Mai.
- Ubuntu Kylin 25.10-snapshot1: 30. Mai.
- Ubuntu Cinnamon 25.10-snapshot1: 30. Mai.
- Ubuntu Unity 25.10-snapshot1: 30. Mai.
- Ubuntu MATE 25.10-snapshot1: 30. Mai.
- Ubuntu Budgie 25.10-snapshot1: 30. Mai.
- Lubuntu 25.10-Snapshot1: 30. Mai.
- Kubuntu 25.10-Snapshot1: 30. Mai.
- Edubuntu 25.10-Snapshot1: 30. Mai.
- Ubuntu 25.10-Snapshot1: 30. Mai.
- AxOS 25.05: 30. Mai.
- Tails 6.16: 29. Mai.
- ALT 11.0 „Server“: 28. Mai.
- Openmamba 20250528: 28. Mai.
- Linux-FX 11.25.06: 28. Mai.
- Starbuntu 24.04.2.12: 27. Mai.
- TrueNAS 25.04.1: 27. Mai.
- Securonis 2.6: 27. Mai.
- KOS 2025.05: 27. Mai.
- Seele Linux 10.0: 27. Mai.
- Einfaches Betriebssystem 6.6.9: 27. Mai.
- Systemrettung 12.01: 26. Mai.
- Manjaro 25.0.3: 26. Mai.
- Ambisch 25.5.1: 26. Mai.
- daphil 25.05: 25. Mai.
- AnduinOS 1.3.2: 25. Mai.
- iDeal 2025.05.25: 25. Mai.
- LastOSLinux 2025: 25. Mai.
- Nix OS 25.05: 25. Mai.
Unter ArchiveOS
- Luxendran: 30. Mai.
- Tristel GNU/Linux-Libre: 28. Mai.
- bridgeOS: 26. Mai.
Zusammenfassung
Kurz gesagt, wir hoffen, dass dies zweiundzwanzigste Veröffentlichung (Woche 22) aus unserer nützlichen und aktuellen Serie zum Thema «Neuigkeiten aus den Linuxverse-Distributionen für jede Woche des Jahres 2025 » es hat Ihnen gefallen und Sie fanden es nützlich, informativ und technisch. Insbesondere im Hinblick auf die neuesten Versionen der Distributionen Armbian, AlmaLinux OS und KaOS, die wir heute hervorgehoben haben.
Denken Sie schließlich daran besuchen Sie unser «Homepage» auf Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich unserem anzuschließen Offizieller Telegram-Kanal um weitere Neuigkeiten, Anleitungen und Tutorials von unserer Website zu lesen und zu teilen.