Linuxverse News Woche 23/2025: AxOS 25.06, NST 42-14476 und Oracle Linux 9.6

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 23 des Jahres 2025

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 23 des Jahres 2025

Um dies zu dreiundzwanzigsten (23) Woche des Jahres 2025 (01 bis 06) im Linuxverse, bieten wir Ihnen unsere aktuelle und gewohnte wöchentliche Zusammenfassung der in den verschiedenen enthaltenen Neuigkeiten Neuigkeiten über Veröffentlichungen von Distributionen basierend auf Linux, BSD und anderen. Wie die AxOS-, NST- und Oracle Linux-Distributionen, die wir diese Woche hervorheben werden.

Und wie Sie bereits wissen, bringen wir viele dieser Startnachrichten direkt von den Websites von «DistroWatch, OS.Watch y FOSS Torrent». Während, von der Website von «ArchivOS» Wir erwähnen am Ende die Ankündigungen zur Wiederherstellung und Verbreitung von ISO-Dateien aus eingestellten GNU/Linux-Distributionen. Darüber hinaus sind viele dieser neueren Versionen möglicherweise bereits auf der Website von „DistroSea» zur Überprüfung und Bewertung. Im Folgenden gehen wir also ohne weitere Umschweife auf die Veröffentlichungen ein «Linuxverse-Distributionen für Woche 23 des Jahres 2025».

Linuxverse-Neuigkeiten für Juni 2025: Neuigkeiten und Ereignisse

Linuxverse-Neuigkeiten für Juni 2025: Neuigkeiten und Ereignisse

Aber bevor wir anfangen, die einzelnen Neuigkeiten im Zusammenhang mit diesen neuen Veröffentlichungen der Distributionen *Linux, *BSD und anderen zu kommentieren, die in der... «Linuxverse in dieser Woche 23 des Jahres 2025»Wir empfehlen Ihnen, die zu erkunden vorheriger verwandter Beitrag aus derselben Publikationsreihe, am Ende:

Armbian ist ein hochoptimiertes Bare-Metal-Betriebssystem, das auf Single-Board-Computer (SBC) spezialisiert ist. Es vereint extrem leichtgewichtige Hardwarefunktionen mit User-Space-Erfahrung auf Grundlage der weithin anerkannten und unterstützten Debian-Distribution und einem umfangreichen Kompilierungsframework und ist daher für den industriellen und privaten Einsatz geeignet. Darüber hinaus bietet es verschiedene vorinstallierte Anwendungen, sodass dem Benutzer ein komfortabler Einstieg ermöglicht wird. Zu den Anwendungen, die wir finden können, gehören unter anderem die Office-Suite „LibreOffice“, der Webbrowser Firefox und der Texteditor Pluma. Über Armbian

Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 22 des Jahres 2025
Verwandte Artikel:
Linuxverse News Week 22/2025: Armbian 25.05.1, AlmaLinux OS 10.0 und KaOS 2025.05

Linuxverse-Distributionen wurden in Woche 1 des Jahres 2025 aktualisiert

Die Top 3 der in Woche 23 des Jahres 2025 aktualisierten Linuxverse-Distributionen

AxOS 25.06

AxOS 25.06

  • Offizielle Website
  • Offizielle Ankündigung des Starts: Juni 1 2025.
  • Download links: AxOS 25.06.
  • Vorgeschlagene NachrichtenDieses neue Update namens „AxOS 25.06“ enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen), darunter die Verwendung von „Sleex“ als Standard-Desktop-Umgebung, dank seines eleganten, flexiblen Designs für AxOS. Darüber hinaus enthält es jetzt ein neues Installationspaket, das unnötige Software-Bloats bei der Installation vermeidet. Dazu bietet es die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Benutzerprofilen (Typen) (Künstler, Entwickler, Hacker) zu wählen. Schließlich bietet es, neben vielen anderen kleineren Neuerungen, ein neues SDDM-Theme und die Integration neuer, bereits im Betriebssystem installierter Pakete.

AxOS ist eine Arch-basierte Desktop-Distribution mit dem benutzerdefinierten Paketmanager Epsilon. Sie bietet ein modernes und elegantes Erscheinungsbild für eine leistungsstarke, schlanke und anpassbare Benutzererfahrung. Das Projekt bietet zwei Desktop-Optionen: Calla (eine benutzerdefinierte Desktop-Umgebung basierend auf dem Fenstermanager Awesome) und Sleex (eine benutzerdefinierte Desktop-Umgebung basierend auf dem Hyprland-Compositor). Über AxOS

Top neue Distributionen 2025 – 05: Helwan Linux + iDeal OS
Verwandte Artikel:
Die besten neuen Distributionen *Linux / *BSD, die 2025 anerkannt werden: Teil 05

NST 42-14476

NST 42-14476

  • Offizielle Website
  • Offizielle Ankündigung des Starts: Juni 1 2025.
  • Download links: NST 42-14476.
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update mit dem Namen „NST 42-14476“ enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Korrekturen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die Verwendung von Fedora 42 und dem Linux-Kernel „kernel-6.14.8-300.fc40.x86_64“ als grundlegende Basis des Systems, sodass es bringt die NST-Distribution auf den gleichen Stand wie Fedora 42. Obwohl es sich in erster Linie um ein Wartungsrelease handelt, bietet es verbesserte Funktionen gegenüber der bekannten NST-Benutzeroberfläche (WUI). Abschließend und unter anderem hervorzuheben sind dass zu den neuen Features der neuen WUI einige gehören wieDas Hinzufügen einer neuen Seite für Netzwerkgeschwindigkeitstests (LibreSpeed) und einer weiteren für Node-RED als Docker-Container. Außerdem von a Neues Menü „Umweltwissenschaften“ mit Zugriff auf terrestrische Meteorologie, Weltraumwetter und Erdbebenseismologie. Und ein anderer zur gleichzeitigen Anzeige von bis zu vier Blitzortungssignalen.

Network Security Toolkit (NST) ist eine professionelle Distribution, die derzeit auf Fedora basiert und ein Toolkit bietet, das für die Portierung auf eine bootfähiger Live-USB-Stick (NST Live), Welche Es bietet einfachen Zugriff auf die besten Open Source-Netzwerksicherheitsanwendungen und ist mit den meisten x86/64-Systemen kompatibel. Daher besteht sein Hauptziel darin, Administratoren der Computernetzwerksicherheit einen vollständigen Satz Open-Source-Netzwerksicherheitstools bereitzustellen. Über NST 42-14476

Fedora 42 Willkommen
Verwandte Artikel:
Fedora 42 ist jetzt veröffentlicht und enthält GNOME 48, Linux 6.14, ein neues Installationsprogramm, Sicherheits- und Netzwerkverbesserungen und mehr.

OracleLinux 9.6

OracleLinux 9.6

  • Offizielle Website
  • Offizielle Ankündigung des Starts: Juni 3 2025.
  • Download links: OracleLinux 9.6.
  • Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Oracle Linux 9.6" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die standardmäßige Verwendung des Kernels "Red Hat Compatible Kernel (RHCK) 5.14.0-570.12.1.0.1 für die x86_64-Plattform und das Paket „Unbreakable Enterprise Kernel 8 (UEK 8)“ 6.12.0-1.23.3.2 für die x86_64- und aarch64-Plattformen. Schließlich und neben vielen anderen fällt auf, dass diese Version nun neue Funktionen und Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Netzwerk, Containertechnologien und Entwicklererfahrung bietet. Darüber hinaus bietet sie Leistungsverbesserungen für bestimmte kryptografische Operationen in der Nettle-Bibliothek sowie die Einführung zusätzlicher kryptografischer Primitive wie RSA-OAEP und SHAKE-128 zur Verbesserung der Verschlüsselungs- und Hashing-Funktionen.

Oracle Linux ist eine von Oracle entwickelte und unterstützte Enterprise-Distribution, die auf Red Hat Linux Enterprise (RHEL) basiert, jedoch ohne die Red Hat-Markenzeichen und mit zusätzlichen Fehlerbehebungen im Linux-Code. Oracle Linux ist jedoch bestrebt, vollständig mit RHEL kompatibel zu bleiben. Abschließend ist zu beachten, dass Oracle Database und sämtliche Oracle-Software, -Dienste und -Lösungen werden unter Oracle Linux entwickelt und in der Produktion ausgeführt. Daher enthält es die aktuellsten Fehlerbehebungen für den gesamten Entwicklungsstapel, einschließlich des Linux-Kernels, sowie alle Leistungs- und Zuverlässigkeitsverbesserungen und viele weitere allgemeine Fehlerbehebungen. Über Oracle Linux 9.6

RHEL9
Verwandte Artikel:
RHEL 9.6 ist jetzt mit neuen Funktionen, erweitertem Support und mehr verfügbar.

Weitere interessante Linuxverse-Distributionen, die in Woche 23 des Jahres 2025 aktualisiert wurden

Und um nichts auszulassen, ist auch die offizielle Ankündigung von zu erwähnen andere bekannte GNU/Linux-Distributionen in diesem Zeitraum:

Auf DistroWatch, OS.Watch und FOSS Torrent

  1. FreeBSD 14.3: 7. Juni.
  2. PikaOS 25.06.07: 7. Juni.
  3. AUSTRUMI 5.0.7: 7. Juni.
  4. Ultimatives 2025.06.06: 7. Juni.
  5. BigLinux 2025: 6. Juni.
  6. Archman 20250607: 6. Juni.
  7. Neptune 9-beta: 6. Juni.
  8. PorteuX 2.1.1: 6. Juni.
  9. Neptun 8.2: 5. Juni.
  10. MODICIA 6.12.22: 5. Juni.
  11. KDE-Neon 20250605: 5. Juni.
  12. GLF OS Omnislash Beta: 4. Juni.
  13. Rocky 9.6: 4. Juni.
  14. Bluestar 6.14.9: 4. Juni.
  15. Bazzit 42.20250603.1: 3. Juni.
  16. UBports 20.04 OTA-9: 3. Juni.
  17. Murena 3.0: 3. Juni.
  18. BlendOS bad197f5: 3. Juni.
  19. Linux Tyron Alpha 2 ist ein Reinfall: 2. Juni.
  20. Oracle 9.6: 2. Juni.
  21. NST 42-14476: 1. Juni.
  22. AxOS 25.06: 1. Juni.
  23. Bogen 2025.06.01: 1. Juni.
  24. Dr. Abschied vom 25.06: 1. Juni.
Steam-OS
Verwandte Artikel:
SteamOS 3.7.8 führt wichtige Verbesserungen für Steam Deck und AMD-basierte Konsolen ein

Unter ArchiveOS

  1. Talentiertes Betriebssystem: 6. Juni.
  2. Slax Remix: 4. Juni.
  3. Rtmk: 2. Juni.
Linuxverse-Neuigkeiten für Juni 2025: Neuigkeiten und Ereignisse
Verwandte Artikel:
Juni 2025: Die Nachrichtenberichterstattung dieses Monats zum Linuxverse

Zusammenfassungsbild für Post 2024

Zusammenfassung

Kurz gesagt, wir hoffen, dass dies dreiundzwanzigste Veröffentlichung (Woche 23) aus unserer nützlichen und aktuellen Serie zum Thema «Neuigkeiten aus den Linuxverse-Distributionen für jede Woche des Jahres 2025 » Es hat Ihnen gefallen und Sie fanden es sowohl informativ als auch technisch nützlich. Insbesondere im Hinblick auf die neuesten Versionen der AxOS-, NST- und Oracle Linux-Distributionen, die wir heute vorgestellt haben.

Denken Sie schließlich daran besuchen Sie unser «Homepage» auf Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich unserem anzuschließen Offizieller Telegram-Kanal um weitere Neuigkeiten, Anleitungen und Tutorials von unserer Website zu lesen und zu teilen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.