
Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 24 des Jahres 2025
Um dies zu vierundzwanzigsten (24) Woche des Jahres 2025 (08 bis 06) im Linuxverse, bieten wir Ihnen unsere aktuelle und gewohnte wöchentliche Zusammenfassung der in den verschiedenen enthaltenen Neuigkeiten Neuigkeiten über Veröffentlichungen von Distributionen basierend auf Linux, BSD und anderen. Wie die Linux-Distributionen Emmabuntüs, Deepin und Rocky, die wir diese Woche hervorheben werden.
Und wie Sie bereits wissen, bringen wir viele dieser Startnachrichten direkt von den Websites von «DistroWatch, OS.Watch y FOSS Torrent». Während, von der Website von «ArchivOS» Wir erwähnen am Ende die Ankündigungen zur Wiederherstellung und Verbreitung von ISO-Dateien aus eingestellten GNU/Linux-Distributionen. Darüber hinaus sind viele dieser neueren Versionen möglicherweise bereits auf der Website von „DistroSea» zur Überprüfung und Bewertung. Im Folgenden gehen wir also ohne weitere Umschweife auf die Veröffentlichungen ein «Linuxverse-Distributionen für Woche 24 des Jahres 2025».
Distributionen des Linuxverses: Neuigkeiten der Woche 23 des Jahres 2025
Aber bevor wir anfangen, die einzelnen Neuigkeiten im Zusammenhang mit diesen neuen Veröffentlichungen der Distributionen *Linux, *BSD und anderen zu kommentieren, die in der... «Linuxverse in dieser Woche 24 des Jahres 2025»Wir empfehlen Ihnen, die zu erkunden vorheriger verwandter Beitrag aus derselben Publikationsreihe, am Ende:
AxOS ist eine Arch-basierte Desktop-Distribution mit dem benutzerdefinierten Paketmanager Epsilon. Sie bietet ein modernes und elegantes Erscheinungsbild für eine leistungsstarke, schlanke und anpassbare Benutzererfahrung. Das Projekt bietet zwei Desktop-Optionen: Calla (eine benutzerdefinierte Desktop-Umgebung basierend auf dem Fenstermanager Awesome) und Sleex (eine benutzerdefinierte Desktop-Umgebung basierend auf dem Hyprland-Compositor). Über AxOS
Die Top 3 der in Woche 24 des Jahres 2025 aktualisierten Linuxverse-Distributionen
Emmabuntüs DE6 RC1
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: Juni 9 2025.
- Download links: Emmabuntüs DE6 RC1.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Emmabuntüs DE6 RC1" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: AAktualisierungen der Kernpakete und Anwendungen des Debian 13 RC 1-Betriebssystems sowie eine Aktualisierung von Trixies hervorragendem Debian-Anfängerhandbuch, das nun auch eine deutsche Version enthält, da diese Sprache von dieser Distribution unterstützt wird. Abiword und Gnumeric sind nicht mehr enthalten. Außerdem wurde das neue Debian-Quellcodeverwaltungsformat deb822 implementiert. Schließlich enthält es unter anderem das Debian 13-Anfängerhandbuch und Verbesserungen der italienischen Übersetzung. Auf Softwareebene bietet es Programme wie Firefox-esr 128.11.0esr-1, Thunderbird 128.11.0esr-1, Ventoy 1.1.05, CTparental 5.1.23-1m, gSpeech 0.13, deb-get 0.4.5-1, Ocrizer 1.4 und Elograf 0.6.0.
Emmabuntus ist ein Betriebssystem, das auf einer Linux-Distribution basiert und zwei Versionen hat, eine auf Xubuntu und eine auf Debian basierende Version. Darüber hinaus zeichnet es sich dadurch aus, dass es auch für neue Benutzer geeignet ist und relativ wenig Ressourcen benötigt, um auf älteren Computern verwendet werden zu können. Emmabuntüs ist eine GNU/Linux-Distribution, die die Überholung von Computern erleichtern soll, die an Emmaus-Gemeinschaften gespendet wurden. Über Emmabuntüs
Deepin 25 Beta
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: Juni 11 2025.
- Download links: Deepin 25 Beta.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Deepin 25 Beta" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), darunter die folgenden: Die Verfügbarkeit der Anwendung Linyaps in der Version 1.8.1, Optimierte Build-Toolchain, erweiterte Multisystem-Unterstützung und verschiedene Stabilitätsverbesserungen. Es werden nun 17 globale Sprachen unterstützt, während die UOS AI App das Erstellen neuer Chat-Sitzungen und die Anzeige des Chatverlaufs ermöglicht. Zu den weiteren bemerkenswerten Verbesserungen gehören unter anderem die Integration des Deepin App Store für ARM64- und Loong64-Architekturen zur Behebung von Problemen bei der App-Verteilung auf diesen Plattformen sowie die Behebung eines Problems im Zusammenhang mit dem Nichtzugriff auf SMB-Freigaben nach Aktivierung des Flugmodus und erneutem Öffnen des Dateimanagers.
Deepin ist eine Linux-Distribution, die Nutzern weltweit ansprechende, benutzerfreundliche, sichere und stabile Dienste bietet. Sie ist seit jeher die am höchsten bewertete Linux-Distribution eines chinesischen Teams. Sie basiert aktuell auf Debian und bietet ein elegantes, intuitives und zuverlässiges Betriebssystem. Sie enthält nicht nur die beste freie und Open-Source-Software, sondern bietet auch interessante und nützliche Eigenentwicklungen wie DDE (Deepin Desktop Environment), basierend auf dem Qt 5-Toolkit, sowie weitere für den Durchschnittsanwender konzipierte Funktionen wie Deepin Software Center, DMusic und DPlayer. Über Deepin
Rocky-Linux 10.0
- Offizielle Website
- Offizielle Ankündigung des Starts: Juni 11 2025.
- Download links: Rocky-Linux 10.0.
- Vorgeschlagene Nachrichten: Dieses neue Update namens "Rocky Linux 10.0" enthält interessante neue Funktionen (Ergänzungen, Lösungen und Verbesserungen), unter denen die folgenden erwähnt werden können: Aktualisierungen von Programmen und Paketen verschiedener Tools auf der Ebene der Verwendete dynamische Programmiersprachen, Web- und Datenbankserver (PHP 8.3, Python 3.12, Nginx 1.26, PostgreSQL 16.8, MySQL 8.4, Valkey 8.0 und MariaDB 10.11), Performance-Tools und Debugger (GDB 14.2, Valgrind 3.23.0, SystemTap 5.1, Dyninst 12.3.0, elfutils 0.192 und libabigail 2.6), Performance-Monitoring-Tools (Performance Co-pilot 6.3.0 und Grafana 10.2.6) und Compiler-Toolset (LLVM 19.1.7, Rust 1.84.1 und Go 1.23). Abschließend sei erwähnt, dass nun umfasst die Entfernung der Unterstützung für x86-64-v2-Architekturen, also aMittlerweile sind AMD- und Intel-64-Bit-Architekturen mit der x86-64-v3-Architektur erforderlich.
Rocky Linux ist eine von der Community betriebene Enterprise-Linux-Distribution. Sie ist daher stabil genug, dass sich die größten Unternehmen darauf verlassen können, und von der Community ausgewogen genug, um sicherzustellen, dass sie für jedermann zugänglich bleibt. Und es hatte seinen Ursprung in Dezember 2020, als Red Hat ankündigte, die Entwicklung von CentOS, einer produktionsreifen Downstream-Version von Red Hat Enterprise Linux, zugunsten einer neueren Upstream-Entwicklungsvariante dieses Betriebssystems namens „CentOS Stream“ einzustellen. Was hat das verursacht, Der ursprüngliche Gründer von CentOS, Gregory Kurtzer, wird zu Ehren die Gründung eines Projekts zur Erreichung der ursprünglichen Ziele von CentOS unter dem Namen Rocky Linux bekannt geben an CentOS-Mitbegründer Rocky McGaugh. Über Rocky Linux
Weitere interessante Linuxverse-Distributionen, die in Woche 24 des Jahres 2025 aktualisiert wurden
Und um nichts auszulassen, ist auch die offizielle Ankündigung von zu erwähnen andere bekannte GNU/Linux-Distributionen in diesem Zeitraum:
Auf DistroWatch, OS.Watch und FOSS Torrent
- GXDE 25.1: 14. Juni.
- BlendOS 19c08526: 14. Juni.
- DragonOS Noble_R4: 14. Juni.
- Linux Tyron Alpha 3 ist ein Reinfall: 13. Juni.
- Lingmo 3.0.0: 13. Juni.
- Kali 2025.2: 13. Juni.
- BigLinux 2025: 13. Juni.
- Obarun 2025.06.13: 13. Juni.
- Securonis 3.0: 12. Juni.
- CentOS 10-20250611: 12. Juni.
- KDE-Neon 20250612: 12. Juni.
- Starbuntu 24.04.2.14: 11. Juni.
- Rocky 10.0: 11. Juni.
- Band 3.816: 11. Juni.
- Arch Bang 1006: 10. Juni.
- Endlos 6.0.7: 10. Juni.
- Beere 1.41: 10. Juni.
- Emmabuntüs DE6-rc1: 10. Juni.
Unter ArchiveOS
Zusammenfassung
Kurz gesagt, wir hoffen, dass dies vierundzwanzigste Veröffentlichung (Woche 24) aus unserer nützlichen und aktuellen Serie zum Thema «Neuigkeiten aus den Linuxverse-Distributionen für jede Woche des Jahres 2025 » Es hat Ihnen gefallen und Sie fanden es sowohl informativ als auch technisch nützlich. Insbesondere im Hinblick auf die neuesten Versionen der Linux-Distributionen Emmabuntüs, Deepin und Rocky, die wir heute vorgestellt haben.
Denken Sie schließlich daran besuchen Sie unser «Homepage» auf Spanisch. Oder in einer anderen Sprache (einfach durch Hinzufügen von zwei Buchstaben am Ende unserer aktuellen URL, zum Beispiel: ar, de, en, fr, ja, pt und ru und viele andere), um mehr aktuelle Inhalte zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich unserem anzuschließen Offizieller Telegram-Kanal um weitere Neuigkeiten, Anleitungen und Tutorials von unserer Website zu lesen und zu teilen.