Es ist für niemanden ein Geheimnis, welche Art von Beziehung in den ersten Jahren herrscht Microsoft, als Unternehmen und Produkt, konkurrierte mit seinen Konkurrenten, zu denen natürlich auch gehörte GNU / Linux. Und auch über den fortschreitenden Wandel, den dieses Unternehmen in den letzten Jahren in Bezug auf GNU/Linux erlebt hat. Aus diesem Grund und bitte bewahren Sie ein wenig von dieser historischen Erinnerung und damit jeder seine eigenen Schlussfolgerungen ziehen kann, stellen wir Ihnen heute diese Veröffentlichung zur Verfügung Microsoft und seine Beziehung ändern sich in Bezug auf GNU/Linux, in der Zeit.
Sicherlich mögen viele dagegen sein, dass sich große Technologieunternehmen zunehmend in die Entwicklung der verschiedenen einmischen freie und Open-Source-Softwareprojekte und -entwicklungen, während es andererseits bei vielen vielleicht nicht der Fall ist. Deshalb lassen wir Sie als Leser in diesem Beitrag entscheiden, ob Microsoft ist verrückt nach Linux geworden. Und ob das gut oder schlecht für das Ökosystem der freien und Open-Source-Softwareentwicklung ist, kostenlos oder nicht.
Aus diesem Grund und zurückgehend von heute, also Ziehen Sie Ihre eigenen Schlussfolgerungen, können wir damit beginnen, eine der neuesten Nachrichten zu zeigen, die wir vor ein paar Tagen erfahren und veröffentlicht haben was Microsoft als Unternehmen beigetragen hat Im Laufe seiner Karriere (für oder dagegen, wir wissen es nicht, aber jeder wird entscheiden) sorgte er dafür, dass Linux immer häufiger auf seinen Plattformen und Produkten zum Einsatz kam.
Microsoft, verrückt nach Linux, oder was hat es vor?
Neueste Nachrichten aus bekannten Nachrichten
Weitere Neuigkeiten und Themen, die in diesem Jahr angesprochen wurden, und mehr im Zusammenhang mit Microsoft und seine Zusammenarbeit und Nutzung mit Freier Software, Open Source und GNU/Linux Wir empfehlen, sie zu lesen oder erneut zu lesen, um sich eine gute Meinung über die heute gestellte Frage zu bilden:
Microsoft gab vor einigen Tagen bekannt, dass man bereits daran arbeitet, den Windows-Kernel-Code, insbesondere im Bereich der Windows-Verwaltung, in der Sprache Rust umzuschreiben. Und dieses Manöver erinnert an die Einführung derselben Sprache für die Entwicklung des Linux-Kernels. Darin unterscheidet sich Rust von mehreren Sprachen, die in der Vergangenheit als Ersatz für C und C++ angekündigt wurden.
Wenn Sie zu den GNU/Linux-Benutzern gehören, die unabhängig von den möglichen Argumenten in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz mit neuen Alternativen und Anwendungen experimentieren möchten, dann ist „Microsoft Edge für Linux“ eine gute Option für die Verwendung von Webbrowsern. Denn wenn Sie die Verwendung von Google Chrome oder anderen Chromium-basierten Webbrowsern ersetzen möchten, verfügt natürlich der von der Firma Microsoft über gute Features und Funktionalitäten.
Kürzlich wurde bekannt, dass Mozilla Microsoft, Google und Apple dafür kritisiert hat, dass sie ihre Betriebssysteme nutzen, um Benutzer zu ihren Browsern zu leiten und Konkurrenten zu behindern, die nicht über die gleichen Vorteile des Systems verfügen. Wie zum Beispiel Mozilla.
Eine Top 7 weiterer Veröffentlichungen über Microsoft und seine „Liebe“ Crazy for Linux
Unten ein kleines Top 7 Publikationen zum Lesen im Jahr 2023/2022, mit Informationen dafür und dagegen, von Microsoft und seine „Liebe“ Crazy for Linuxund freie und Open-Source-Software im Allgemeinen:
- Microsoft hat in seinem App Store Änderungen zugunsten von Open Source vorgenommen, obwohl die Bewegung nicht bei allen gut ankommt.
- Sie entdecken, dass DuckDuckGo Microsoft die Erlaubnis erteilt hat, Werbetracker zu implementieren.
- XorDdos, eine von Microsoft entdeckte Malware, die Linux angreift.
- Microsoft hat den Quellcode für 3D Movie Maker auf Wunsch von jemandem veröffentlicht, der darum bat, die Entwicklung fortzusetzen.
- Microsoft ist der Open 3D Foundation beigetreten, der Open Game Engine von Amazon.
- Unified Patents, Microsoft, Linux Foundation und OIN nehmen es mit Patent-Trollen auf.
- Microsoft hat die Open-Source-Version von Sysmon System Monitor für Linux veröffentlicht.
und zu erhalten weitere Beiträge von früheren Terminen, wir empfehlen Ihnen, auf Folgendes zu klicken Link.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht verwunderlich ist, dass viele, wenn es um Linux geht, dazu neigen, sehr zu sein «Leidenschaft für Linux», im Hinblick auf seine ausgewogene und gesunde Förderung und Verteidigung; Es ist auch nicht so, dass es andere gibt, die manchmal nur an Wahnsinn und Absurdität zu grenzen scheinen, das heißt, sie scheinen buchstäblich umgedreht zu sein «Verrückt nach Linux», indem sie Dritte mit oder ohne Grund für irgendetwas angreifen, insbesondere wenn beispielsweise das Wort Microsoft oder Google oder Money auftaucht.
Oder wenn sie eine Person als schlecht bezeichnen GNU/Linux-basiertes Betriebssystem nur weil es für einen normalen Heim- oder Bürobenutzer mehr als 512 MB verbraucht, beschuldigte es, wie ein Windows-Betriebssystem auszusehen. Wie Sie sehen, ist Extremismus nie gut, er ist immer schlecht, und das gilt auch, wenn wir über GNU/Linux sprechen.
Und es ist auch nicht verwunderlich, dass gerade bei vielen gewisse Bedenken oder begründete Vorbehalte bestehen große Technologieunternehmen wie Microsoft und Google, unter vielen anderen; weil er wirklich eine schlechte Erfolgsbilanz hat. Vor allem in der Nutzung der Verletzung der Privatsphäre des Benutzers mit Ihren Telemetrien und vielem mehr. Wie zum Beispiel die unzähligen Ausfälle, Schwachstellen und der übermäßige Ressourcenverbrauch ihrer Betriebssysteme und Anwendungen im Betrieb.
Es wird also immer so gesehen normal und berechtigt unser gesundes und umsichtiges Anliegen mit allem, was diese großen transnationalen Technologiekonzerne tun, insbesondere wenn sie sich an kostenlosen und offenen Projekten beteiligen, die normalerweise eine gute Alternative zur Verwendung ihrer eigenen Produkte darstellen. Aber wie wir bereits zu Beginn sagten, soll jeder seine eigene persönliche Schlussfolgerung darüber ziehen, ob Microsoft ist verrückt nach Linux geworden, basierend auf den zuvor hier empfohlenen Messwerten.