Die Beta-Version von Fedora 31 wurde bereits veröffentlicht. Wissen Sie, was es Neues gibt

f31-beta

Recientemente die Beta-Version der Linux-Distribution „Fedora 31“ wurde veröffentlicht Daraufhin haben die Tests begonnen. Diese Beta-Version markierte den Übergang zur letzten Testphase, in der nur kritische Fehler zulässig sind.

Damit sind Anwender angesprochen, die daran interessiert sind, die Fehlererkennung unterstützen zu können oder erfahren Sie einfach, was Sie mit der Veröffentlichung der stabilen Version von Fedora 31 erwartet Ab sofort können Sie bereits über das Image der Beta-Version verfügen.

Wichtige Änderungen für Fedora 31

Mit der Veröffentlichung dieser Beta-Version von Fedora 31 eine der ersten Änderungen, die man finden kann ist, dass Der Gnome-Desktop wurde auf Version 3.34 aktualisiert mit Unterstützung für das Gruppieren von Anwendungssymbolen in Ordnern und einem neuen Bereich zur Auswahl von Hintergrundbildern.

Zusätzlich zur Tatsache, dass die Arbeiten durchgeführt wurden in Gnome um die mit X11 verbundenen Abhängigkeiten loszuwerden, wodurch Gnome ohne XWayland ausgeführt werden kann. Die Möglichkeit, XWayland automatisch zu starten, wenn versucht wird, eine Anwendung basierend auf dem X11-Protokoll in einer grafischen Umgebung basierend auf dem Wayland-Protokoll auszuführen, wurde implementiert.

Außerdem wurde die Möglichkeit hinzugefügt, X11-basierte Root-Apps mit Xwayland auszuführen. Im Mutter-Fenstermanager wurde Unterstützung für die neue transaktionale (atomare) KMS-API (Atomic Kernel Mode Settings) hinzugefügt, mit der Sie die Richtigkeit der Parameter überprüfen können, bevor Sie den Videomodus tatsächlich ändern.

Für die Verwendung mit dem Gnome-Desktop wird eine Standardversion des Firefox-Browsers bereitgestellt, die mit Unterstützung für Wayland kompiliert wurde.

Die Qt-Bibliothek zur Verwendung in der GNOME-Umgebung wird standardmäßig mit Wayland-Unterstützung kompiliert (Qt Wayland-Plugin ist anstelle von XCB aktiviert).

Es wurde daran gearbeitet, den Gnome Classic-Modus in einen nativeren Stil für GNOME 2 zu bringen. Standardmäßig deaktiviert GNOME Classic den Browsermodus und aktualisiert die Schnittstelle zum Wechseln zwischen virtuellen Desktops.

Eine weitere Änderung betrifft die SDL, da Skalierungsprobleme beim Starten alter Spiele mit niedrigen Bildschirmauflösungen behoben wurden. Derzeit wird daran gearbeitet, die Möglichkeit zur Nutzung der 3D-Beschleunigung in XWayland auf Systemen mit proprietären NVIDIA-Treibern bereitzustellen.

Auch, In dieser Fedora 31-Beta wurde daran gearbeitet, PulseAudio und Jack durch den PipeWire-Medienserver zu ersetzen.Erweiterung der Funktionen von PulseAudio für die Arbeit mit Video- und Audioübertragungen mit minimalen Verzögerungen unter Berücksichtigung der Anforderungen professioneller Tonverarbeitungssysteme und Bereitstellung eines fortschrittlichen Sicherheitsmodells für die Zugriffskontrolle auf Geräte- und Übertragungsebene.

Im Rahmen des Fedora 31-Entwicklungszyklus konzentrierte sich die Arbeit auf die Verwendung von PipeWire für die Bildschirmfreigabe in Wayland-basierten Umgebungen, einschließlich der Verwendung des Miracast-Protokolls.

Für den Linux-Kernel gilt: Das Linux-Kernel-Image und die Hauptrepositorys für die i686-Architektur wurden eingestellt. Die Bildung von Multi-Lib-Repositorys für x86_64-Umgebungen wurde eingespart und die darin enthaltenen i686-Pakete werden weiterhin aktualisiert.

Es fällt auch auf, dass Als Ergänzung zu Fedora Workstation, Server und CoreOS wurde eine neue offizielle Edition von Fedora IoT hinzugefügt.

Dieser vorgestellte Build konzentriert sich auf die Verwendung von IoT-Geräten (Internet of Things) und bietet eine minimierte Umgebung, die atomar aktualisiert wird, indem das vollständige Systemabbild ersetzt wird, ohne es in separate Pakete aufzuteilen. Um eine Systemumgebung zu bilden, wird die OSTree-Technologie verwendet.

Schließlich ist es wichtig, das zu erwähnen die Veröffentlichung ist für den 22. oder 29. Oktober geplant. Die Veröffentlichung umfasst Images für Fedora Workstation, Fedora Server, Fedora Silverblue und Live, die in Release-Form mit den Desktop-Umgebungen KDE Plasma 5, Xfce, MATE, Cinnamon, LXDE und LXQt bereitgestellt werden.

Die Builds sind für x86_64-, ARM- (Raspberry Pi 2 und 3), ARM64- (AArch64) und Power-Architekturen bereit.

Si Möchten Sie mehr über diese Beta-Version erfahren?können Sie Ihre Änderungen überprüfen im folgenden Link.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.