Die neue Version von LXQt 1.0.0 wurde bereits veröffentlicht und das sind die Neuigkeiten

Nach sechs Monaten Entwicklungszeit wurde der Start von die neue Version von LXQt 1.0 entwickelt vom gesamten LXDE-Entwicklungsteam und von Razor-Qt-Projekten. zunächst die Veröffentlichung von 1.0 sollte mit der Umsetzung der Unterstützung für Wayland zusammenfallen, y dann zu unterstützen für Qt 6, aber am Ende haben sie sich entschieden, an nichts gebunden zu sein und haben die Version 1.0.0 statt 0.18 gebildet ohne besonderen Grund als Zeichen der Stabilität des Projekts.

Die LXQt-Oberfläche folgt weiterhin der klassischen Desktop-Organisation und bietet ein modernes Erscheinungsbild, um die Benutzererfahrung zu verbessern. LXQt ist als leichte, modulare, schnelle und bequeme Fortsetzung der Entwicklung der Desktop-Computer Razor-qt und LXDE positioniert und vereint die besten Eigenschaften beider Gehäuse.

Wichtige neue Funktionen von LXQt 1.0.0

LXQt-Version 1.0.0 noch nicht für Qt 6 angepasst und benötigt Qt 5.15 um zu funktionieren (Offizielle Updates für diesen Zweig werden nur unter einer kommerziellen Lizenz veröffentlicht und inoffizielle kostenlose Updates werden vom KDE-Projekt generiert). Wayland wird noch nicht offiziell unterstützt, aber es gab erfolgreiche Versuche, LXQt-Komponenten mit dem zusammengesetzten Server von Mutter und XWayland auszuführen.

Im LXQt Panel ist es implementiert ein neues Plugin "Benutzerdefinierter Befehl", der die Ausführung beliebiger Befehle ermöglicht und zeigen Sie das Ergebnis Ihrer Arbeit auf dem Dashboard an. Das Hauptmenü bietet die Möglichkeit, Suchergebnisse per Drag & Drop zu verschieben. Verbesserte Handhabung von Symbolen, die den Systemstatus anzeigen (Statusbenachrichtigung).

PCManFM implementiert Unterstützung für "Logos", die verlinkt werden können über das Kontextmenü in beliebige Dateien oder Verzeichnisse. Im Dialog zum Arbeiten mit Dateien wurden Optionen hinzugefügt, um ein Element an den Desktop anzuheften und versteckte Dateien anzuzeigen, die Möglichkeit, Anpassungseinstellungen rekursiv auf Verzeichnisse anzuwenden, wurde implementiert und es gab auch eine verbesserte Implementierung des reibungslosen Scrollens mit dem Mausrad, Außerdem Schaltflächen zum Mounten, Unmounten und Auswerfen eines Laufwerks zum Kontextmenü hinzugefügt aus dem Element "computer: ///".

Es wird auch hervorgehoben, dass Optionen zum Bildbetrachter hinzugefügt, um die Menü- und Symbolleistenanzeige zu steuern, gelöschte Dateien in den Papierkorb legen, Miniaturansichtsauflösung ändern, Position des Miniaturansichtsfensters ändern und Anti-Aliasing beim Skalieren deaktivieren und die Möglichkeit hinzugefügt, Bilder an ihrer Stelle umzubenennen, ohne Miniaturansichten zu öffnen. Separater Dialog. Befehlszeilenoption zur Ausführung im Vollbildmodus hinzugefügt.

Von was andere Änderungen das fällt auf:

  • Dem Benachrichtigungsanzeigesystem wurde der Modus „Bitte nicht stören“ hinzugefügt.
  • In der Konfigurationsschnittstelle für das LXQt-Erscheinungsbild ist die Fähigkeit zum Schreiben und Lesen der Qt-Palette implementiert.
  • Dem Konfigurator wurde eine neue Seite "Andere Einstellungen" hinzugefügt, die mehrere Untereinstellungen enthält, die nicht in die bestehenden Kategorien passen.
  • Der Energieverwaltungsanzeige wurde ein Schalter hinzugefügt, um die Systemaktivitätsprüfung vorübergehend für einen Zeitraum von 30 Minuten bis 4 Stunden auszusetzen (um zu verhindern, dass Energiesparmodi aktiviert werden, wenn sich das System im Leerlauf befindet).
  • Der Terminal-Emulator bietet Anführungszeichen für die Namen eingefügter Dateien, die per Maus im Drag-and-Drop-Modus übertragen werden. Probleme mit der Menüanzeige bei Verwendung des Wayland-Protokolls behoben.
  • Zwei neue Skins hinzugefügt und Probleme mit zuvor vorgeschlagenen Themen behoben.
  • Im Programm zum Arbeiten mit Archiven (LXQt Archiver) ist eine Passwortabfrage implementiert, um auf Dateien mit Listen verschlüsselter Dateien zuzugreifen.

Um mehr Details zu erfahren Informationen zur Veröffentlichung dieser neuen Version können Sie überprüfen im folgenden Link. 

Wenn Sie den Quellcode herunterladen und selbst kompilieren möchten, sollten Sie wissen, dass dies der Fall ist auf GitHub gehostet und es fällt unter die Lizenzen GPL 2.0+ und LGPL 2.1+.

Da der Zusammenstellungen In dieser Umgebung befinden sich diese bereits in den meisten Linux-Distributionen, beispielsweise für Ubuntu (LXQt wird standardmäßig in Lubuntu angeboten), Arch Linux, Fedora, openSUSE, Mageia, Debian, FreeBSD, ROSA und ALT Linux.

Auch wenn Sie ein Debian-Benutzer sind, können Sie dem Installations-Tutorial eines unserer Kollegen folgen. Der Link ist dies.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.